Am morgigen Donnerstag erscheint erstmals das Magazin "Zeitgeist", das sich auf 100 Seiten den "durch technologischen und gesellschaftlichen Wandel verursachte Umwälzungen der Arbeitswelt und den Chancen, die dieser Wandel mit sich bringt" widmet, wie es in einer Mitteilung von Burda heißt. Die Idee zu dem Magazin stammt vom mehrheitlich von Burda gehaltenen Business-Netzwerk Xing, die redaktionelle und gestalterische Entwicklung und Umsetzung übernahm dann Burda Creative. Auch die Anzeigenvermarktung und der Vertrieb liegen in der Hand von Burda Creative.
Das Magazin, das Reportagen, Interviews und Porträts umfasst, gliedert sich in drei Rubriken. "Arbeit und Leben" widmet sich "Andersmachern" in der Arbeitswelt. So wird darin im Erstling der Chef der Software-Fimra Haufe-umantis vorgestellt, der von seinen Mitarbeitern an die Spitze des Unternehmens gewählt wurde. ImBereich "Verstand und Sinn" geht es um die Sehnsucht nach dem Ausbruch aus dem klassischen Berufsleben, in "Ich und Wir" geht es ums Netzwerken - Xing lässt grüßen. Unter anderem gibt es ein Interview mit Xing-Gründer Lars Hinrichs und CEO Thomas Vollmoeller.
Vollmoeller: "Die Digitalisierung verändert, wie wir leben und arbeiten. Neue Möglichkeiten entstehen, Werte verändern sich. Neue Arbeitswelt, das heißt für viele: Freiheit statt Status, Jobs, die Antwort auf Sinnfragen bieten und der Verzicht auf Einkommen oder Karrierechancen zugunsten von mehr Lebensqualität und der Verwirklichung eigener Ideale. Diesen neuen ‚Spielraum‘ wollen wir beschreiben. Mit dem Fokus auf die neue Arbeitswelt ist spielraum bewusst als Kiosktitel konzipiert. Es richtet sich an all diejenigen, die besser leben und anders arbeiten wollen."
Das Magazin erscheint zunächst als einmaliger Test und ist für 4,20 Euro vorwiegend an Bahnhöfen und Flughäfen erhältlich. Dazu gibt's eine digitale Desktop-Ausgabe und Apps für iOS und Android. Wer Premium-Mitglied bei Xing ist, kann eine digitale Ausgabe kostenfrei herunterladen.