Mitten in die beschaulichen Weihnachtsfeiertage platzte im Jahr 2004 eine kaum fassbare Katastrophe: Ein Tsunami riss in Südostasien über 230.000 Menschen in den Tod. Neun Jahre später widmet sich Vox am 26. Dezember ab 16:15 Uhr acht Stunden lang noch einmal dieser Katastrophe und ihren Nachwirkungen in einem besonderen Doku-Event - und zeigt auch ein Szenario, in dem Europa von einer Flutwelle erwischt würde.

Los geht's um 16:15 Uhr mit der von dctp/Spiegel TV produzierten Doku "Das Urlaubsparadies nach dem Tsunami". Die Autoren zeigen darin, wie das Leben in der ehemaligen Katastrophenregion in Thailand und Sri Lanka heute aussieht. Um 18:15 Uhr schließt sich dann die Doku "Ein Tsunami erschüttert die Welt" an. Darin trifft Spiegel TV in Südostasien Menschen, die ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen über Leid und Trauer, aber auch Heldentaten und kleine und große Wunder. Die Doku beleuchtet zudem die wissenschaftlichen Aspekte und stellt die Frage, wie es zu einem solchen Beben kommen konnte und wie Tsunami-Wellen entstehen.

Um 20:15 Uhr folgt dann die zweistündige Doku "Todesfalle Tsunami". Darin gibt es noch einmal Filmaufnahmen von damals zu sehen, die die Zerstörung in ihrem gesamten Ausmaß zeigen. In exklusiven Interviews sprechen außerdem erstmals der Zugchef des Zugs Nummer 50, der bei der schwersten Zugkatastrophe der Geschichte am 26.12.2004 in Sri Lanka dabei war und der Kapitän des berühmten Polizeibootes 813, das vor der Küste von Khao Lak lag, um die thailändische Prinzessin und ihre Familie zu beschützen, und dort vom Tsunami überrascht wurde.

Zum Abschluss des Tages schließt sich noch ein gemeinsam von BBC/Discovery und Vox produziertes Dokudrama mit dem Titel "Überleben wir einen Mega-Tsunami? Ein Szenario" ein. Ausgangspunkt: Auf der Kanareninsel La Palma droht eine gesamte Flanke eines Vulkans in den Atlantik zu stürzen und eine Flutwelle auszulösen, die bis zu einem Kilometer hoch sein könnte und die auch Deutschland treffen könnte. Das Doku-Drama entwirft auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und mithilfe fiktiver Augenzeugenberichte und aufwendiger Special Effects ein Zukunftsszenario.