Das dritte Quartal ist bedingt durch die Sommerferien nie das stärkste im TV-Geschäft. Bereinigt um einen Immobilienverkauf im Vorjahresquartal konnte die RTL Group jedoch im dritten Quartal 2013 den Umsatz um 7,3 Prozent auf 1,269 Milliarden Euro steigern. Das sei möglich, da sich die Bedingungen auf den TV-Werbemärkten in Europa verbessert hätten. Die meisten Märkte waren zwar weiterhin rückläufig, aber weniger stark als noch im ersten Halbjahr 2013. Der deutsche TV-Werbemarkt zeigte außerdem einen leichten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.



Beim Blick auf die Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2013 wird deutlich, dass die Mediengruppe RTL Deutschland ganz wesentlich zum Ergebnis der RTL Group beigetragen hat. Das operative Ergebnis (EBITA) der deutschen Sendergruppe stieg um 9,0 Prozent auf 399 Millionen Euro. Ein Erfolg, der auf einer Kombination aus höherem Umsatz und anhaltender Kostendisziplin resultiere. In Frankreich hingegen verdiente die RTL Group in diesem Jahr weniger. In den Niederlanden dank starkem Digitalgeschäft 5,5 Prozent mehr. Die Produktionstochter FremantleMedia entwickelte sich, einen Immobilienverkauf im Vorjahreszeitraum herausgerechnet, ebenfalls positiv.

Der Gesamtumsatz der RTL Group war in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 leicht rückläufig und lag bei 4,048 Milliarden Euro. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis stieg aber - maßgeblich dank des deutschen Geschäfts - um 6,4 Prozent auf 714 Millionen Euro. Die Rendite steigerte sich entsprechend auf 17,6 Prozent. Der Nettogewinn stieg um satte 41,2 Prozent auf 535 Millionen Euro, wo jedoch auch eine Rückabwicklung einer Abschreibung in Höhe von 72 Millionen Euro auf den Anteil der RTL Group an dem spanischen Rundfunkunternehmen Atresmedia (ehemals Grupo Antena 3) im Jahr 2012 eine Rolle spielt.

Die beiden CEOs der RTL Group, Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch, erklären zu den vorgelegten Zahlen: „Mit führenden Marktpositionen generiert die RTL Group sowohl starke als auch nachhaltige Gewinne und Cashflows und schafft damit einen deutlichen Wertzuwachs für ihre Anteilseigner. Während das Geschäft in Deutschland besonders erfolgreich verlief, waren auch unsere anderen Geschäftsbereiche in der Lage, den schwierigen Marktbedingungen zu widerstehen. In das wichtige vierte Quartal hatten wir einen positiven Start. Mit Blick auf die verbleibenden Wochen des Jahres sind wir zuversichtlich, ein EBITA von mehr als 1 Milliarde Euro für das Gesamtjahr 2013 zu erzielen.“

Und weiter: „Wir setzen unsere Strategie aus einer Position der Stärke heraus um und machen deutliche Fortschritte in unseren drei strategischen Säulen: Sendergeschäft, Inhalteproduktion und Digital. Mit bedachten Investitionen haben wir eine Reihe von Initiativen angestoßen, die uns neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen. Mit mehr als zwei Milliarden Online-Videoabrufen pro Monat ist die RTL Group die Nummer Eins unter den europäischen Medienunternehmen im Bereich Online-Video geworden. Durch starkes organisches Wachstum und weitere Investitionen im Digitalbereich wollen wir diese Position weiter auszubauen.“