Die Öffentlich-Rechtlichen werden auch in Zukunft nicht live aus Wimbledon berichten. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz bestätigte gegenüber der dpa einen entsprechenden Bericht des Branchenmagazins "Sponsors". "Die ARD und das ZDF haben sich mit einem kleinen Rechtepaket beworben, sind aber beim Vermarkter IMG damit gescheitert", so Gruschwitz. Im Sommer hatte es nach dem überraschenden Final-Einzug von Sabine Lisicki Wirbel um die Rechte gegeben. Die ARD wollte das Finale gerne im Free-TV zeigen, konnte sich mit dem Bezahlsender Sky aber nicht auf eine Einigung verständigen.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky warf Sky daraufhin "überzogene Preisvorstellungen" vor. Weil die Rechte nun neu vergeben werden, sollte alles anders werden. Doch nun könnte Sky doch wieder das Rennen machen. Laut "Sponsors" laufen die Verhandlungen zwischen dem Pay-TV-Sender und IMG weiter. Allerdings drängt angeblich der Veranstalter All England Lawn Tennis and Croquet Club, der bei der Vergabe ein Mitspracherecht besitzt, darauf, dass sich eine Situation wie im vergangenen Sommer nicht wiederholt. Gut möglich also, dass doch noch ein Free-TV-Partner ins Spiel kommt. Als Favorit gilt für diesen Fall wohl die ProSiebenSat.1-Gruppe, die bereits mit dem Deutschen Tennis-Bund eine Kooperation eingegangen ist.
Mehr zum Thema