Zwischen dem 29. September und 4. Oktober findet in Köln wieder das Internationale Film- und Fernsehfestival Cologne Conference statt. Zum Einen besteht es aus den "Lectures" - so wird etwa beim "Science Summit" über das Thema "Wissenschaft in der Primetime" diskutiert, oder unter dem Motto "Um die Welt an einem Tag" über die Potentiale Internationaler Programmkooperationen. Daneben werden im Rahmen des Festivals aber auch wieder zahlreiche internationale Filme und Serien auf der großen Kinoleinwand gezeigt.
Wer zum Beispiel das mit Spannung erwartete Serien-Finale von "Breaking Bad" nicht nur vor dem heimischen Fernseher erleben will, der kann parallel zur Ausstrahlung auf AXN auch ins Astor Film Lounge im Residenz-Kino in Köln kommen, wo das Finale am 1. Oktober, also einen Tag nach der US-Ausstrahlung, zu sehen sein wird. Vorgestellt werden aber auch zahlreiche weitere Serien wie "House of Cards" - in der US-Version, aber auch im britischen Vorbild - "Hannibal" oder "Broadchurch".
Im Film-Bereich gibt es den lang erwarteten Film "Finsterworld" von Christian Kracht und Frauke Finsterwalder" ebenso auf der großen Leinwand zu sehen wie den Dokumentarfilm "The Act of Killing" und den Cannes-Sieger "Heli". Zudem gibt's in der Schimanski-Kultnacht den brandneuen Schimanski-Film "Loverboy" zu sehen. Darüber hinaus gibt es am 4. Oktober Werkstattgespräche mit den diesjährigen Preisträgern Harmony Korine, Isabelle Huppert, Sibel Kekilli, Christian Kracht, Frauke Finsterwalder und Susanne Ritter. Alle Details zum Programm gibt's unter cologne-conference.de.
Für die Veranstaltungen gibt es Einzeltickets - oder für 20 Euro Festivalpässe, mit denen alle Film- und Serienaufführungen besucht werden können. DWDL.de verlost zwei Mal je zwei dieser Festivalpässe.
(Rechtsweg ausgeschlossen, Hinweise zum Datenschutz)
Die Verlosung ist beendet, die Gewinner wurden benachrichtigt. Wir danken allen für die Teilnahme