Die Macher der ZDF-Reihe "Die Deutschen" arbeiten derzeit an einem neuen Projekt. Diesmal will sich der Mainzer Sender in einer neuen Reihe sechs herausragenden historischen Frauen widmen. Unter der Leitung von ZDF-Kulturchef Peter Arens arbeiten die Redaktionen "Terra X" und "Zeitgeschichte" mit der Kölner Produktionsfirma Gruppe 5 für "Frauen, die Geschichte machten" zusammen. Im Zentrum stehen Kleopatra, Jeanne d’Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Luise von Preußen und Sophie Scholl.
Das ZDF setzt dabei auf eine durchaus ungewöhnliche Erzählform. Die Protagonistinnen schildern ihre Geschichte nämlich vornehmlich aus der Ich-Perspektive. Durch die subjektive Sicht soll erlebbar gemacht werden, was die Frauen in ihrer Zeit bewegte, gegen welche Widerstände sie zu kämpfen hatten, warum sie welche Entscheidungen trafen und am Ende triumphierten oder scheiterten. Die jeweiligen Frauen werden von sechs Jungschauspielerinnen dargestellt: Kleopatra von Pegah Ferydoni, Jeanne d Arc von Nadja Bobyleva, Elisabeth I. von Marleen Lohse, Katharina die Große von Alma Leiberg, Luise von Preußen von Luise Heyer und Sophie Scholl von Liv Lisa Fries.
Noch Ende des Jahres werden die sechs Folgen von "Frauen, die Geschichte machten" im ZDF und auf Arte zu sehen sein. Zudem setzt der Mainzer Sender auf eine Kooperation mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschland. Der Verband erstellt sendungsbegleitende Materialien, die im Schulunterricht verwendet werden können. Zum Start der Reihe sollen sie im Netz zu finden sein.