Nachdem Stefan Raab in der kommenden Woche seinen großen Auftritt als einer der Moderatoren des "TV-Duells" haben wird, steht am Abend vor der Wahl bekanntlich auch noch die "TV total Bundestagswahl" auf dem Plan. Inzwischen stehen auch die Teilnehmer der Sendung fest. Während FDP, Grüne und Linke ihre Spitzenkandidaten zu Raab schicken, bleiben die Bundeskanzlerin und der SPD-Kanzlerkandidat der Diskussion erwartungsgemäß fern. Dennoch schicken auch Union und SPD bekannte Köpfe ins Studio von Stefan Raab.

So wird mit Armin Laschet der stellvertretende CDU-Vorsitzende bei der "TV total Bundestagswahl" ebenso antreten wie Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner für die CSU. Die SPD wird von ihrem parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, vertreten. Rainer Brüderle hat als Spitzenkandidat der FDP sein Kommen zugesagt, die Grünen vertritt Spitzenkandidat Jürgen Trittin. Darüber hinaus nimmt auch der Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi an der Sendung teil, die am Samstag, den 21. September um 20:15 Uhr bei ProSieben ausgestrahlt wird.

Stefan Raab stellt in der ProSieben-Show nach 2005 und 2009 nun bereits zum dritten Mal die Fragen. Als Moderator fungiert erstmals Steven Gätjen, "Welt"-Journalist Robin Alexander ordnet die Aussagen wie schon bei "Absolute Mehrheit" ein. Im Anschluss an die Diskussionsrunde haben erneut die Zuschauer die Qual der Wahl: Sie können - ob wahlberechtigt oder nicht - per Telefon oder SMS ihr "Kreuzchen" machen. Und obwohl das Ergebnis nicht repräsentativ ist, so gab die "TV total Bundestagswahl" in der Vergangenheit mitunter ein gutes Stimmungsbild ab. So prognostizierte die Show vor acht Jahren eine große Koaltion, 2009 wurden hohe Verluste für die SPD vorhergesagt.

In diesem Jahr muss sich Stefan Raab unterdessen auf mehr Konkurrenz einstellen als zuletzt, denn auch RTL fischt mit seiner Show "Wie tickt Deutschland?" am Abend vor der Bundestagswahl in einem ähnlichen Gewässer.