Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW hat im zweiten Quartal dieses Jahres 129.1000 neue Abonnenten für Internet, Telefonie und Kabelfernsehen gewinnen können. Die 7,1 Millionen Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg hätten demnach 11,4 Millionen Dienste abonniert. Besonders erfreulich für den Konzern: 34,4 Prozent aller Kunden abonnierten eine Kombination aus zwei oder drei Diensten - im Vorjahreszeitraum waren es 29,6 Prozent aller Kunden.
Der Telekommunikations- und Medienanbieter steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2013 auf 480 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf die ersten sechs Monate gesehen stieg der Umsatz damit um neun Prozent auf 949 Millionen Euro. Unitymedia Kabel BW profitiert dabei auch von einer zusätzlichen Zahlungsbereitschaft der Kunden für Zusatzpakete. So habe man alleine im zweiten Quartal mehr als 85.000 neue HD-Abonnements an den Mann gebracht.
"Im ersten Jahr als gemeinsames Unternehmen sind wir weiterhin auf starkem Wachstumskurs", sagte Geschäftsführer Lutz Schüler. "Gleichzeitig haben wir unsere Angebote und unseren Service noch stärker auf die Wünsche unserer Kunden fokussiert, was diese uns durch Hinzubuchen zahlreicher digitaler Zusatzdienste danken." Große Hoffnungen legt Unitymedia Kabel BW nun in den in der Vergangenheit schon mehrfach verschobenen Start des neuen HD-Recorders Horizon. Im September soll das Gerät nun auch hierzulande auf den Markt kommen.
Mehr zum Thema