Anlässlich des 95. Geburtstags von Helmut Schmidt produziert der NDR in Kooperation mit Servus TV derzeit einen Spielfilm über das Leben des Altkanzlers. Unter dem Titel "Helmut Schmidt - Lebensfragen" sollen sie wichtigsten Stationen in Schmidts Leben beschrieben werden. Den Rahmen des Films bildet ein Interview, das Giovanni di Lorenzo mit Schmidt führt - so wie es der Journalist über Jahre hinweg für die "Zeit" gemacht hat. Erstmals hat Schmidt sein Privatarchiv geöffnet, sodass das Filmteam Fotos, Dokumente, Bücher, handschriftliche Notizen und andere persönliche Gegenstände komplett auswerten konnte.

Die entscheidenden Momente in Schmidts Leben werden als Spielfilmszenen inszeniert. Autor des Films ist Sebastian Orlac, Regie führt Ben von Grafenstein. Als Helmut Schmidt stehen Peter Striebeck, Bernhard Schütz, Ludwig Blochberger, Markus Quentin und Jonas Kapuscinski vor der Kamera, als seine Ehefrau Loki Schmidt Hildegard Schmahl, Bibiana Beglau und Britta Hammelstein. Der Film legt nach Angaben des NDR einen Schwerpunkt auf die zentralen Erlebnisse von Helmut Schmidt - etwa, als er 1933 als Jugendlicher erfährt, dass sein Großvater Jude ist, als er 1942 im Angesicht der eigenen Einberufung sein Eheversprechen gegenüber Loki gibt und nicht zuletzt, als er im "Deutschen Herbst" 1977 als Bundeskanzler entscheidet, sich auch bei einer Bedrohung der eigenen Familie durch die RAF nicht erpressen zu lassen.

Im Wechselspiel der Spielszenen mit dem Interview sollen die Zuschauer erfahren, welche Ereignisse Schmidt besonders geprägt haben und wie er seine Ansichten entwickelte. Gedreht wird noch bis zum 21. Juni im Hamburg. Produzentin ist Katharina Trebitsch (Trebitsch Entertainment). Einen Sendetermin gibt es auch schon: Das Erste wird "Helmut Schmidt - Lebensfragen" am Tag von dessen 95. Geburtstag um 21:45 Uhr zeigen - also am 23. Dezember 2013.