Seit dem Start vor knapp eineinhalb Jahren tut sich die wöchentliche Doku-Reihe "ZDFzeit" meist schwer, doch mit deutlich servicelastigeren Themen, mit denen man auf den Spuren der populären "Markenchecks" im Ersten wandelte, konnte das ZDF zuletzt durchaus große Erfolge verbuchen. So war "Aldi gegen Lidl - Das Duell" mit mehr als sechs Millionen Zuschauern ein riesiger Erfolg, nachdem wenige Wochen zuvor bereits Sternekoch Nelson Müller mit den Fragen "Wie gut ist Billig-Bio?" und "Wie gut sind No-Name-Lebensmittel?" zu überzeugen wusste.

Letztgenannte Folge erreichte mehr als vier Millionen Zuschauer und war noch dazu auch bei den sonst nicht leicht zu erreichenden 14- bis 49-Jährigen mit einem Marktanteil von 12,1 Prozent ein Erfolg - kein Wunder also, dass Storyhouse nun weitere Folgen für das ZDF produzieren darf. Hierfür stehen inzwischen auch die Sendetermine fest: Am 18. Juni geht es bei "ZDFzeit" um die Frage "Wie gut sind Fertiggerichte?", eine Woche später steht die Frage "Wie gut ist unser Fleisch?" auf dem Programm. Nelson Müller besucht dafür Bauern und Großkonzerne und untersucht die Umweltschäden der Fleischproduktion.

Unterdessen kehren im Ersten auch die "Markenchecks" zurück auf den Bildschirm - insgesamt drei neue Folgen sind geplant, die ab dem 24. Juni auf dem Sendeplatz am Montag um 20:15 Uhr gezeigt werden. Los geht es mit dem "Bauhaus/Obi-Check", gefolgt vom "Aldi-Check" und dem "Nivea-Check".