"Im Moment arbeiten wir an über 40 Formaten, die wir in diesem Jahr einsetzen", ließ eine Sat.1-Sprecherin kürzlich verlauten. Man darf also durchaus gespannt sein, was Sat.1 seinem Publikum in diesem Jahr servieren wird. In der Daytime waren die Experimente bislang allerdings noch nicht von Erfolg gekrönt. Ob "Kallwass greift ein", "Helft mir! Letzter Ausweg Jugendamt" oder "Patchwork Family" - der lange ersehnte Befreiungsschlag blieb aus. Für Mitte Mai ist nun ein weiterer Testlauf am Nachmittag geplant.
Unter dem Titel "Im Namen der Gerechtigkeit - Wir kämpfen für Sie!" holt der Sender ab dem 13. Mai zunächst eine Woche lang die Protagonisten der inzwischen eingestellten Gerichtsshow "Richter Alexander Hold" zurück ins Programm. Hold und seine aus der Show bekannten Kollegen Stephan Lucas, Alexander Stephens und Isabella Schulien legen für das neue Format ihre Roben ab und verlassen den Gerichtssaal. Vor Ort wollen sie Streitigkeiten schlichten, damit es gar nicht erst zur Verhandlung kommt.
Auch bei dem neuen Format handelt es sich übrigens um eine Scripted Reality. Gezeigt wird "Im Namen der Gerechtigkeit - Wir kämpfen für Sie!" auf dem Sendeplatz um 15:00 Uhr, was insofern etwas überraschend ist, weil das neue Format mit Hold und seiner Mannschaft damit nicht auf die Wiederholungen der Gerichtsshow bauen kann, die derzeit zur Mittagszeit noch für recht ordentliche Quoten gut ist. Stattdessen läuft bereits ab dem 6. Mai um 14:00 Uhr die neue Reihe "Auf Streife", in der nachgestellte Polizeieinsätze gezeigt werden (DWDL.de berichtete). "Auf Streife" wird produziert von Filmpool, für "Im Namen der Gerechtigkeit" zeichnet - wie einst schon bei "Richter Alexander Hold" - Constantin Entertainment verantwortlich.
Das Aus von "Richter Alexander Hold" nach mehr als zehn Jahren war Ende vergangenen Jahres bekannt geworden. Sat.1 begründete die Einstellung des langjährigen Formats damals mit den deutlich zurückgegangenen Zuschauerzahlen. Kurioserweise erzielen die derzeit noch ausgestrahlten Wiederholungen nicht selten sogar noch die höchsten Marktanteile des Tagesprogramms von Sat.1. Das spricht allerdings weniger für Hold als viel mehr für die Schwäche der übrigen Sendungen. Ob die Zuschauer den Richter nun in einer neuen Umgebung sehen wollen, gilt es abzuwarten. Auch den Versuch, Angelika Kallwass abseits des Studios einzusetzen, ging bekanntlich schief.
Mehr zum Thema