n-tv hat sich die Rechte an der Ende letzten Jahres beim US-Pay-TV-Sender Showtime gezeigten Dokureihe "The Untold History of the United States" von Oscar-Preisträger und Regisseur Oliver Stone gesichert und wird diese im Herbst als deutsche Erstausstrahlung zeigen. Stone hat für die aufwendig produzierte Reihe die Geschichtsbücher gewälzt und stieß dabei auf kaum bekannte Entscheidungen im Weißen Haus, die aber doch die ganze Welt verändert haben.

Sein Anspruch ist es, zwischen den Zeieln der offiziellen Geschichtsschreibung zu lesen. Er stellt Fragen wie "Wer sind die vergessenen Akteure im Hintergrund und was sind die kleinen, scheinbar harmlosen Details?", "Wäre es jemals zum Einsatz von Atomwaffen gekommen, wenn Präsident Roosevelt nicht im Amt verstorben wäre?", "Wer hat den Kalten Krieg gewollt?", "Wären die USA in den Krieg gegen den Terror gezogen, wenn nicht George W. Bush zu diesem Zeitpunkt Präsident gewesen wäre?"

Stone blickt kritisch auf die jeweiligen US-Regierungen von Roosevelt bis Obama. Behandelt werden die Kriege Amerikas in Korea, Vietnam, gegen den Irak und Afghanistan.  Außerdem untersucht die Doku-Reihe, welche Rolle die USA seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in der Welt spielen und welche weitreichenden Folgen der Krieg gegen den Terror bis heute hat. Mitautor neben Oliver Stone war Peter Kuznick, Geschichtsprofessor und Direktor des Nuclear Studies Institute der American University in Washington, D.C.