ZDF begleitet Einstein-Jahr mit Programmschwerpunkten

Foto: ZDFAlbert Einsteins 50. Todestag und der 100. Geburtstag seiner Relativitätstheorie sind ab 23. Februar Anlass für einen ZDF-Programmschwerpunkt zu Leben und Werk des Physikers.  Mehrere Dokumentationen zur Prime Time bilden den Kern des Schwerpunkts.

Zum Start geht am 23. Februar "Abenteuer Wissen mit Wolf von Lojewski" erstmals im deutschen Fernsehen dem "Geheimreport Dr. Einstein" auf den Grund , also jenen 1800 Seiten seiner FBI-Akte, die in 23-jähriger Überwachung des Wissenschaftlers zusammengetragen wurden.

Im Film "Einsteins Erben und das Rätsel von Ladakh" (27. Februar) begleitet ein ZDF-Team Wissenschaftler bei der Erforschung von Klimaphänomenen. In der Dokumentation "Einsteins Erben und das Monster aus dem All" (2. März) wird die Sogwirkung Schwarzer Löcher im Weltall beobachtet.

Aufgegriffen wird das Thema auch in diversen ZDF-Magazinen (Morgenmagazin, Mittagsmagzin, Nachtstudio) sowie in den Kindersendungen "1,2 oder 3", "logo!" und "PuR".