Der Unternehmer Karlheinz Kögel verkauft seine Anteile an der Media Control GfK International GmbH, wie der "Spiegel" vorab aus seiner neuen Ausgabe zitiert.. Bislang hält Kögel 30 Prozent an dem Joint Venture, 70 Prozent gehören der GfK. Nach dem Verkauf wird sie alleiniger Eigner des Unternehmens sein, das Marktforschung und Verkaufscharts von Büchern, Musik und Filmen anbietet.



Das Joint Venture Media Control GfK International entstand 2003 als Zusammenschluss der 1976 von Kögel gegründeten Media Control GmbH und der GfK. So sollten die Kompetenzen von Media Control und der GfK gebündelt. Ziel war die weltweite Expansion und europäische Marktführerschaft im Entertainment-Segment. Das ist gelungen: Das Unternehmen ist weltweit in mehr als 30 Ländern aktiv. Gemessen werden Leistungswerte in den Bereichen Buch, Musik, DVD/Video, Kino und Games. Aus diesem Geschäft zieht sich Karlheinz Kögel jetzt zurück.

Doch ihm gehört weiterhin die Media Control GmbH & Co. KG, die zu 100 Prozent in seinem Besitz bleibt und Produkte und Dienstleistungen wie Marktforschungsdaten und Abverkauf-Charts für den Bereich Sport anbietet. Außerdem vermarktet man im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) seit 1992 die TV-Quoten in Deutschland. Und auch seinen Deutschen Medienpreis, der in diesem Jahr an George Clooney verliehen wird, veranstaltet Kögel weiter. Als Herr der Zahlen jedoch hat sich Kögel aus dem großen Geschäft verabschiedet.