Sehr ambitioniert ist das Programm von Servus TV schon seit Jahren, doch die breite Masse konnte der Red-Bull-Sender damit insbesondere in Deutschland bislang nur selten anlocken. Dabei zeigen einzelne Sendung wie die Übertragung von Eishockey-Spielen oder der Weltraum-Sprung von Felix Baumgartner, dass Servus TV durchaus gefunden wird. Ab April soll nun das Programm weiter optimiert werden - spannend ist dabei nicht zuletzt die Einführung eines Morgenmagazins. "Servus am Morgen" nennt sich das Format, das fortan montags bis freitags um 6:00 Uhr ausgestrahlt werden soll - spannend ist das nicht zuletzt für den österreichischen Markt, denn beim ORF sucht man eine solche Strecke zu früher Stunde bislang vergebens.
Nachmittags gibt es künftig die Serie "Der Doktor und das liebe Vieh" zu sehen, ehe am Vorabend neue Folgen von "Landträume" eindrucksvolle Landschaften und Gärten zeigen soll. Zudem will man auch das Abendprogramm verändern. Mit einer klareren Struktur möchte Servus TV den Zuschauern mehr Orientierung bieten. "Wir haben unsere Wochenstruktur verfeinert und bringen viel Neues an den Start. Unser Fokus liegt dabei weiterhin auf einer hohen Eigenproduktionsquote. Dabei ist Qualität unser Leitmotiv", so Servus TV-Chefredakteur Robert Altenburger. Programmdirektor Klaus Bassiner: "Wir haben inhaltlich stark investiert. Jeder Tag bei uns ist sehenswert. Exklusive Serien und Dokumentationen in deutscher Erstausstrahlung, sowie packende Live-Events sind dabei eine tragende Säule im Programm."
Auf dem Dokutainment-Sendeplatz am Montagabend werden Markus Kavka und der österreichische "Bierpapst" Conrad Seidl in "Bier on tour" eine Reise durch die deutsch-österreichische Bierlandschaft unternehmen. Dienstags gibt es dienstags die Krimireihe "Anna Pihl" zu sehen, ehe am Mittwoch Dokumentationen im Mittelpunkt stehen. Am Donnerstag will Servus TV mit aktuellen Reportagen und dem "Talk im Hangar 7" punkten, der nun live und aus einem neuen Studio kommen wird. Der Freitag steht im Zeichen von Formaten wie "Hoagascht", "Bergwelten" und Dokumentation, die im Servus-Raum, aber auch außerhalb angesiedelt sein sollen. Für das Wochenende verspricht der Sender neue Elemente in seinem Format "literaTour", sowie ein um eine Stunde verlängertes "Red Bull TV". Im Frühjahr soll außerdem die BBC-Serie "Call the Midwife" an den Start gehen.
Mehr zum Thema