Gleich drei neue Shows will RTL in den kommenden Wochen am Freitagabend testen, darunter auch "Shooting Stars - Promis an ihren Grenzen". Doch bei der Aufzeichnung am vergangenen Freitag musste der eigentlich als Moderator eingeplante Mirco Nontschew kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Stattdessen moderierte Bürger Lars Dietrich an der Seite von Kate Abdo. "Es tut mir sehr leid für alle Beteiligten, gerade für die Kids und Kate, aber auch für mich selber, denn ich hatte mich total drauf gefreut mit allen die Bühne zu rocken. Aber leider hat mir nun eine Viruserkrankung einen Strich durch die Rechnung gemacht", so Nontschew.
Kurios: Obwohl man gleich zwei Ausgaben von "Shooting Stars" mit ausreichend Material im Kasten hat, wird die für Freitag geplante Ausstrahlung der ersten Folge im Programm vom RTL noch immer mit Mirco Nontschew beworben - für die Produktion eines neuen Trailers kam die Absage offenbar zu kurzfristig. Bürger Lars Dietrich zeigte sich hingegen über seinen kurzfristigen Einsatz erfreut. Er hoffe, dass Nontschew bald wieder fit werde und sagte: "Ich freue mich sehr über die spontane Chance, die RTL mir bietet. 'Shooting Stars' ist ein großartiges Format, denn mir macht es immer viel Spaß, mit Kindern und Jugendlichen arbeiten zu dürfen."
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren trainieren bei "Shooting Stars" Prominente in ihrem jeweiligen Fachgebiet, das vom Voltigieren, über Breakdance bis zum Soul-Gesang reichen kann. Die Promis betreten dabei absolutes Neuland und sind rein auf die Unterstützung ihrer jungen Mentoren angewiesen. Schließlich treten sie gemeinsam mit ihren jungen Unterstützern auf und müssen unter Beweis stellen, was sie gelernt haben. Am Ende entscheidet der Auftritt der Prominenten darüber, wie viel Geld die Kids gewinnen. Produziert wird "Shooting Stars" von ITV Studios Germany.