Die Programmzeitschrift "Hörzu" erscheint ab sofort mit einigen Veränderungen. Der Springer-Verlag spricht von einer inhaltlichen und optischen Neukonzeption - in erster Linie wolle man sich stärker auf die "journalistische Fernsehkompetenz" konzentrieren. Der Schwerpunkt soll fortan auf die Themen Fernsehen, TV-Programm und Wissen gelegt werden. Der Programmteil wurde beispielsweise um insgesamt 14 Seiten erweitert, sodass nun auch jüngere Sender mehr Platz erhalten. Neu ist neben einem Krimi-Planer und dem "Tatort-Check" aber auch der Preis: Er erhöht sich um zehn Cent auf 1,70 Euro.

"Wer in den letzten Jahrzehnten im Fernsehen etwas zu sagen hatte, tat dies selbstverständlich in 'Hörzu'. An diese Stärke knüpfen wir nun an, 'Hörzu' besinnt sich auf ihren starken Markenkern - die Fernsehkompetenz - und lädt zu neuen Erlebnissen mit der Marke ein", so Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Frauenmedien bei Axel Springer. Christian Hellmann, Chefredakteur Programmzeitschriften: "Wir liefern verlässliche Informationen rund um Film- und Fernsehen und grenzen uns damit von solchen TV-Medien ab, die mehr Illustrierte oder Frauenmagazin als Programmzeitschrift sind."