Immer wieder hat sich Sky in den vergangenen Jahren geziert, seine Vertrag mit der Formel 1 langfristig zu schließen - quasi in letzter Minute gab es dann allerdings doch stets eine Verlängerung um eine weitere Saison. Auch in diesem Jahr war zuletzt nicht klar, ob der Bezahlsender auch in der kommenden Saison noch von der Motorsport-Königsklasse berichten würde. Bis jetzt: Wie Sky am Mittwoch bekanntgab, wurde die Partnerschaft mit der Formel 1 verlängert, diesmal sogar gleich um drei Jahre.

Sky wird damit alle Grand Prix vom 1. Freien Training bis zum eigentlichen Rennen bis zum Jahr 2015 live und in HD in seinem Programm ausstrahlen. "Nach Sebastian Vettels Weltmeister-Hattrick liefert nun auch Sky mit einem Dreierpack Grund zur Freude für alle Formel-1-Fans", sagte Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt. "Mit der Verlängerung unserer langjährigen Partnerschaft bis 2015 sehen Fans das komplette Grand-Prix-Wochenende live und in HD auch in Zukunft nur bei Sky."

Auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone zeigte sich in einem kurzen Statement erfreut. "Ich freue mich, dass wir unsere Partnerschaft mit Sky auch in Zukunft fortsetzen." Mit Blick auf die Quoten ist die Entscheidung von Sky allerdings keine allzu große Überraschung: Im Schnitt verzeichnete der Sender mit seinen Formel-1-Übertragungen in der zurückliegenden Saison mehr als 300.000 Zuschauer pro Rennen - und das, obwohl die Rennen stets auch zeitgleich bei RTL ausgestrahlt werden. Damit ist die Formel 1 für Sky neben den Fußball-Übertragungen die zuschauerreichste Sportart.