Am 4. Juli vergangenen Jahres überraschte eine DWDL.de-Meldung die Branche: Programmdirektor Holger Andersen will den Sender zum Jahresende verlassen. "Nach nunmehr drei ereignisreichen und erfolgreichen Jahren zieht es mich aus privaten Gründen zurück nach Köln", sagte Holger Andersen damals. Er hat RTL II zurück auf die Erfolgsspur gebracht, wofür ihm auch Geschäftsführer Jochen Starke dankte: "Holger Andersen hat in seiner Zeit bei RTL II programmlich Akzente gesetzt, die auch nach seinem Weggang weiterlaufen werden." Wer auf Andersen folgen soll, werde man in Ruhe entscheiden, hieß es im vergangenen Sommer.

Bislang jedoch noch ohne Ergebnis. Seit 1. Januar hat RTL II keinen Programmdirektor mehr. Akuten Bedarf sieht man beim Sender derzeit jedoch nicht: Mit "Köln 50667" ist das jüngste Projekt gerade sehr erfolgreich gestartet und der Sender gut aufgestellt. Mit gelassener Verwunderung reagiert der Sender daher auch auf Nachfragen ob die halbjährige Suche nach einem neuen Programmdirektor denn von Erfolg gekrönt sei.

"Wir suchen nach wie vor nach einem Nachfolger für den Posten des Programmdirektors - aber mit Geduld und in Ruhe", erklärt RTL II-Sprecher Carlos Zamorano. "Wir nehmen uns die notwendige Zeit für den Suchprozess. Das können wir auch deshalb machen, weil wir ein hervorragend eingespieltes Team und eine sehr gute Versorgung mit einem hervorragenden Programm haben." Vorerst also Aufgabenteilung bei RTL II. Und den Chef im Haus gibt es ja auch noch. Zamorano: "Die Gesamtverantwortung für das Unternehmen einschließlich des Programms liegt bei Jochen Starke, wie schon bisher."