Netzeitung bezieht wieder Dienste der dpa

Die Netzeitung bezieht seit Jahresbeginn wieder die Dienste der Deutschen Presseagentur (dpa). Auschlaggebend für diese Entscheidung war nach Angaben von Geschäftsführer Dr. Michael Maier, dass sich die Zeitung nun noch stärker auf die Recherche eigener Geschichten konzentrieren kann. Seit der Gründung im Jahr 2000 wurde die Netzeitung bereits über 4000 Mal in anderen Medien zitiert.

Weiterhin nutzt die Netzeitung ab sofort auch den Wirtschaftsdienst dpa-AFX sowie den dpa/gms-Themendienst. "Die dpa liefert hervorragende redaktionelle Qualität. Sie zählt zu Recht zu den besten Agenturen im internationalen Nachrichtengeschäft", sagt Maier über seinen neuen Partner.

Die Netzeitung erreicht über www.netzeitung.de monatlich etwa eine Million Besucher. Im Dienstleistungsbereich ist die Netzeitung mit Webdiensten und Ganzseitenproduktion für Tageszeitungen, Erstellen von Nachrichtensendungen für Radiosender sowie in der Teletextproduktion aktiv. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit betreibt die Netzeitung den größten Stellenmarkt im deutschsprachigen Internet