Vierstündige Dokus kennt man inzwischen von Vox, Anfang Februar gibt es nun sogar ein achtstündiges Event, das auf zwei Abende aufgeteilt wird: Am Freitag, dem 1. Februar und Samstag, dem 2. Februar, zeigt Vox jeweils ab 20:15 Uhr "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen". Vox arbeitete für die Produktion mit der BBC und dctp zusammen.
Dieter Moor wird als Moderator durch die Zeitreise führen. "Das wird die Menschen wahrscheinlich dazu bringen, wieder mal zu spüren, dass wir von irgendwoher kommen. Man kommt zur Welt und man lebt in einer Gesellschaft, aber die hat Geschichte. Alles, was in der Vergangenheit war, hat ja unmittelbar mit uns zu tun. Das zu spüren, finde ich sehr tröstlich. Man fühlt sich weniger einsam auf der Welt, wenn man weiß, dass da schon Tausende von Generationen vorher gekämpft, gelitten und gedacht haben", so Moor.
Die achtstündige Doku teilt sich in acht Episoden auf. Am 1. Februar geht's um "Die ersten Menschen" (70.000 - 1.600 v. Chr.), "Die großen Eroberer" (701 - 342 v. Chr.), "Kämpfen für den Glauben (273 v. Chr. - 600 n. Chr.) und das "Zeitalter der Entdeckungen" (700 - 1460 n. Chr.). Am 2. Februar stehen dann die Episoden "Raubzüge und Plünderungen" (1492 - 1673 n. Chr.), "Revolution!" (1633 - 1796 n. Chr.), "Industrieller Fortschritt" (1812 - 1981. Chr.) und "Das 20. Jahrhundert (1918 - 2011 n. Chr.) auf dem Programm.