Zum 1. Januar steht ein Wechsel an der Spitze der zentralen Kommission für Zulassung (ZAK) sowie der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) an. Jürgen Brautmeier, Direktor der LfM, wurde in Lübeck auf der Gesamtkonferenz der Medienanstalten einstimmig zum neuen Vorsitzenden von ZAK und DLM gewählt. Er tritt die Nachfolge von Thomas Fuchs an, Direktor der MA HSH. Der Vorsitz wird für jeweils zwei Jahre bestimmt. Zu Stellvertretern wurden Jochen Fasco (Thüringer Landesmedienanstalt) und Cornelia Holsten (Bremische Landesmedienanstalt) gewählt.
Fuchs: "Jürgen Brautmeier ist ein erfahrener Kollege, der sich auf nationaler und besonders auf europäischer Ebene mit den Zukunftsfragen der Rundfunkordnung auseinandersetzt. Er wird dafür sorgen, dass die Medienanstalten auch in einer digitalisierten Medienlandschaft weiterhin kompetente Ansprechpartner für Rundfunkunternehmen, Medienpolitik und nicht zuletzt für die Bürger sind."
Brautmeier fand für seinen Vorgänger ebenfalls lobende Worte: "Thomas Fuchs hat mit Kompetenz und Überzeugungskraft den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenführung der Geschäftsstellen von ZAK, DLM, KEK und KJM und damit für eine wesentliche Reform der Medienaufsicht gelegt. Zugleich hat er sichergestellt, dass die Medienanstalten in Berlin auch politisch einen Ort und eine Stimme haben."
Auch Thomas Fuchs hat aber einen neuen Posten: Ab dem kommenden Jahr wird er ZAK-Beauftragter für Programm und Werbung als Nachfolger von Thomas Langheinrich von der LFK, der dann Europabeauftragter der DLM wird. Fuchs sitzt zudem künftig in der KEK (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich), Thomas Langheinrich wird neues stellvertretendes Mitglied der KJM (Kommission für Jugendmedienschutz). Die ZAK hat mit Professor Wolfgang Thaenert (LPR Hessen) zudem erstmals einen Beauftragten für Zulassungsangelegenheiten bestimmt.