Die Quotenprobleme treffen Sat.1 derzeit an zahlreichen Stellen im Programm - und derzeit droht sogar im Jahresschnitt ein Absturz unter die Marke von zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Seit Oktober versucht sich nun der neue Geschäftsführer Nicolas Paalzow als Retter in der Not. An einigen Stellschrauben hat er bereits gedreht, doch jetzt gibt es zwei weitere Opfer. Mit sofortiger Wirkung wird "Der Cop und der Snob" aus dem Programm genommen - eine Woche, bevor ohnehin Schluss gewesen wäre. Sat.1 zieht damit die Konsequenzen aus den von Beginn an miserablen Quoten der Krimiserie.
In dieser Woche hatte "Der Cop und der Snob" sogar weniger als fünf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe eingefahren. Damit war die endgültige Schmerzgrenze wohl erreicht. Mit "Der Cop und der Snob" muss Sat.1 nach "Es kommt noch dicker" und "Auf Herz und Nieren" damit also bereits den dritten Serien-Neustart innerhalb kürzester Zeit als Flop abhaken. Den vierten Serien-Neustart, "Familie Undercover", hatte Sat.1 bereits vor einigen Wochen vorsorglich erst mal verschoben. Neben "Der Cop und der Snob" nimmt Sat.1 übrigens auch die Wiederholungen von "Der letzte Bulle" aus dem Programm.
Sein Heil sucht man ab der kommenden Woche zunächst in Spielfilmen: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" soll am Montag kurzfristig als Alternative herhalten, für den 26. November war mit "Keinohrhasen" ohnehin bereits ein Film eingeplant. im Dezember erhofft sich Sat.1 dann durch den Follett-Vierteiler "Die Tore der Welt" eine spürbare Besserung. Doch die jüngsten Programmänderungen betreffen nicht nur den Serien-Abend, sondern auch "Pin - Das Peoplemagazin", das Sat.1 erst kürzlich zum Start der zweiten Staffel von "The Voice of Germany" freitags um 19:30 Uhr an den Start brachte.
Bereits in dieser Woche läuft die letzte Ausgabe des Magazins mit Andrea Kaiser. Nach "Push" trifft es nun also auch "Pin" - und zwar schneller als zunächst gedacht. Ursprünglich war geplant, die letzte Folge erst Mitte Dezember zum Finale von "The Voice of Germany" auszustrahlen. Aus Sicht der Quoten ist die schnelle Entscheidung verständlich: Mit Wiederholungen von "K11" fährt Sat.1 zwar an den übrigen Tagen auch nicht sonderlich gut - aber immerhin noch besser als mit "Pin". Angesichts von Marktanteilen um sechs Prozent in der Zielgruppe ist das vorzeitige Aus des Magazins verständlich. Die grundsätzlichen Vorabend-Probleme bleiben aber auch weiterhin ungelöst.
Mehr zum Thema