Über die Notwendigkeit von Product Placement mag man streiten, doch bei der Art und Weise der Gestaltung gibt es bisweilen Unterschiede. Der Verband für Product Placement hat nun die Product Placement Awards verliehen. Bei der Verleihung in Stuttgart ging die Schmuckmarke Pandora als erster Sieger hervor. Ausgezeichnet wurde das Product Placement in der wenig erfolgreichen Vox-Show "Das perfekte Model". Verantwortlich zeichneten die Agenturen Initiative Media, MD Media und programsolutions. Sie visualisierten das Bewertungskonzept der Sendung mit entsprechenden Accessoires.

Zweiter Sieger wurde Pick-up von Bahlsen bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" - ein in der Tat klug umgesetztes Product Placement, das von IP und Carat kreiert wurde. Die Schokoriegel wurden den hungrigen Dschungelbewohnern gereicht, was erwartungsgemäß die Stimmung der Camper aufhellte. Den dritten Preis bei den Product Placement Awards gewann Opel für die Platzierung bei der ProSieben-Show "Germany's next Topmodel". Das Corsa-Modell sei von den Nachwuchs-Models jung und innovativ präsentiert worden, hieß es zur Begründung. Gestaltet wurde diese Platzierung von SevenOne Adfactory.

Überdurchschnittlich oft seien in diesem Jahr Product Placements in Castingshows vertreten gewesen, teilte der Verband für Product Placement mit. Anstelle eines Pokals erhielten die Gewinner übrigens einen blauen Designfeuerlöscher, bei dem es sich - natürlich - ebenfalls um ein Product Placement handelt.