Die ARD hat ihre HbbTV-Mediathek überarbeitet und eine neue Struktur sowie ein verändertes Design eingeführt. Aktuelle Sendungen sollen künftig direkt mit der Fernbedienung ausgewählt werden. Über "Sendung verpasst?", "Sendungen von A-Z" oder mit Hilfe der Suchfunktion sei es nun auch möglich, alle zum Abruf bereit stehenden Videos zu finden. Menschen mit Sehbehinderungen können die Schrift auf dem TV-Bildschirm außerdem vergrößern.

"Fernsehen ist, wenn die Menschen fernsehen – ob live oder auf Abruf. Das machen wir mit dem neuen Design und neuer Struktur noch komfortabler. Und immer häufiger nutzen sie dabei auch einen zweiten Bildschirm, das heißt, sie haben während des Fernsehens parallel auch ihr Tablet oder Smartphone in Gebrauch", sagte ARD-Onlinekoordinatorin Heidi Schmidt. In der neuen TV-Ausgabe im HbbTV-Standard gibt es nicht nur die ARD Mediathek. Die Mediatheken von MDR, SWR, RBB, Radio Bremen und Einsfestival wurden ebenfalls weiterentwickelt.

Bei den am Mittwoch startenden Medientagen München will man zudem noch einen Schritt weitergehen und "ARD.connect" als Testversion anbieten. Über "ARD.connect" können Smartphones oder Tablet PCs zur Fernbedienung für die Mediathek umfunkioniert werden.