In diesen Tagen feiert ein echter Klassiker Geburtstag: Am 20. Oktober 1967 ging "Aktenzeichen XY... ungelöst" erstmals auf Sendung - und ist bis heute ein großer Erfolg für das ZDF geblieben. Zuletzt präsentierte sich die TV-Verbrecherjagd mit Rudi Cerne stark wie lange nicht und insbesondere jüngere Zuschauer finden Gefallen an dem Format. Am 28. November stellt "XY" unter dem Titel "Wo ist mein Kind?" nun wieder die Suche nach vermissten Kindern fort. Als Studiogast erwartet Cerne unter anderem Natascha Kampusch, die jahrelang gefangen gehalten wurde.

"Die Sendung ist eine der wichtigen Programmmarken des ZDF", lobt Reinhold Elschot, stellvertretender Programmdirektor, anlässlich des bevorstehenden "XY"-Jubiläums. "Das Format ist seit 45 Jahren gleich doppelt erfolgreich: in der Unterstützung der Verbrechensbekämpfung – hier gelingen uns in enger Zusammenarbeit mit den Ermittlern viele kleine und große, manchmal auch spektakuläre Erfolge – und bei unserem Publikum." Weiter sagte er: "Der langanhaltende Erfolg gründet sich nicht nur auf ein kluges Konzept, sondern auch auf die Person und die Persönlichkeit, die unserem 'XY' Gesicht und Stimme gibt: unserem Moderator Rudi Cerne."