An Aufmerksamkeit mangelte es Bettina Wulff in den vergangenen Tagen nicht. Die Klagen gegen Günther Jauch und Google wurden öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtet - und dass ausgerechnet in diesen Tagen ihr Buch "Jenseits des Protokolls" auf den Markt kommt, ist vermutlich kein Zufall. Doch auch sonst passt so einiges nicht zusammen: Etwa, dass Wulff einerseits gegen die schlüpfigen Klatsch- und Tratsch-Vorwürfe vorgeht, andererseits aber Blättern wie "Bunte" und "Gala" pünktlich zum Erscheinen ihres Werkes Interviews gibt, das noch dazu ihr viel diskutiertes Tattoo auf dem Cover zeigt.
Süffisant merkte "heute-journal"-Moderator Claus Kleber am vergangenen Samstag in Richtung Wulff an: "Ihr Verlag erwartet von seiner neuen Autorin mit Sicherheit, dass sie den aktuellen Sachbuch-Toptitel des Hauses überholt. Der heißt 'Bel Ami', es sind die Lebenserinnerungen eines Bordell-Besitzers. Vielleicht sollte die PR-Beraterin Wulff darüber einmal mit ihrer PR-Beratung reden." Doch wie auch immer man es drehen möchte: Die PR-Maschine ist in vollem Gange und wird in den kommenden Tagen zusätzlich auch noch auf die TV-Talkshows ausgeweitet.
Am kommenden Dienstag ist zunächst Sandra Maischberger an der Reihe, wie eine ARD-Sprecherin am Donnerstag auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de bestätigte. In ihrer Sendung "Menschen bei Maischberger" dürfte ausreichend Zeit bleiben, um über das Buch zu sprechen. Allerdings wird es voraussichtlich noch andere Gäste geben. Doch bei Wulffs Maischberger-Gastspiel soll es nicht bleiben: Nur wenige Tage später folgt nämlich ein Auftritt bei der Radio-Bremen-Show "3 nach 9" mit Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers. Und so kann man sich sicher sein, dass die ehemalige First Lady auch in den kommenden Tage noch für Schlagzeilen sorgen wird.