Mit "Rette die Million" und "Die Quizshow" lässt Jörg Pilawa im ZDF derzeit munter rätseln - und mit "Der Super-Champion" wurde kürzlich noch ein weiteres Quiz-Format gestartet. Die ersten beiden Ausgaben verzeichneten dabei durchaus gute Quoten, auch bei den Jüngeren lief es erstaunlich gut. "Eine Weiterführung lag somit auf der Hand", sagte ZDF-Sprecherin Regina Henrich-Dieler am Mittwoch im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de. Nun werden daher zwei weitere "Super-Champion"-Folgen ins Programm genommen.

Das ZDF strahlt das Format am Donnerstag, den 23. August, sowie zwei Tage später jeweils um 20:15 Uhr aus. Dass die Sendung am Donnerstagabend startet - und damit auf einem Sendeplatz, der beim ZDF zuletzt nicht gerade für Quiz stand -, hat nach Angaben der Sendersprecherin mit der Champions League zu tun. Weil noch nicht feststeht, ob in der betreffenden Sendewoche ein Spiel der Playoff-Runde am Dienstag oder Mittwoch gezeigt wird und eine Entscheidung diesbezüglich erst am 10. August fällt, sei der Mittwoch als Show-Abend diesmal nicht infrage gekommen.

Dass die Ausstrahlung beider Ausgaben derart dicht aufeinander folgt, hängt damit zusammen, dass die Shows aufeinander aufbauen. Nacheinander bemühen sich mehrere Kandidaten in den beiden Sendungen darum, Wissensduelle zu überstehen und sich damit für den Titel "Super-Champion" und das Preisgeld zu qualifizieren. Sollten dies mehrere Kandidaten schaffen, so wird es in der zweiten Show am Samstag ein finales Duell aus Kandidaten beider Senudungen geben. Als prominente Experten fungieren unter anderem Marcel Reif, Guido Knopp, Jürgen von der Lippe und Alice Schwarzer.

Nach Ausstrahlung der beiden neuen Folgen soll entschieden werden, ob "Der Super-Champion" mit Jörg Pilawa fortgesetzt wird, heißt es aus Mainz. Dass das ZDF jedoch an derart vielen Quiz-Formaten festhalten wird, darf zumindest angesichts der jüngsten Äußerungen von ZDF-Intendant Thomas Bellut bezweifelt werden. "Bei uns ist die klassische Unterhaltung, zum Beispiel Quiz, auch nicht mehr auf der Höhe, auf der sie früher war", sagte er kürzlich in einem Interview mit der "Zeit". Er selbst war in den vergangenen Jahren in seiner früheren Funktion als Programmdirektor allerdings maßgeblich für diese Entwicklung verantwortlich.