Die BR-Soap "Dahoam is dahoam" läuft inzwischen seit fünf Jahren am Vorabend und erfreut sich zunehmender Popularität. Nun hat der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks der Bestellung von 300 neuen Folgen zugestimmt. "Seit dem Start vor fünf Jahren hat sich 'Dahoam is dahoam' nicht nur zu einer der bekanntesten Marken im Bayerischen Fernsehen entwickelt, sondern ist auch die erfolgreichste tägliche Vorabendserie in Bayern", freut sich BR-Intendant Ulrich Wilhelm.
Weiter sagte er: "Trotz des hohen Produktionsdrucks einer täglichen Serie bietet 'Dahoam is Dahoam' qualitativ hochwertige Unterhaltung. Mit großem Charme spiegelt die Serie bayerisches Lebensgefühl wider: Das kleine Dorf Lansing ist heute von der oberbayerischen Landkarte nicht wegzudenken." Zum fünfjährigen Jubiläum weitet der BR ausnahmsweise sogar die Sendezeit einer Folge aus. Die Mittelalter-Folge "Es war einmal in Lansing" soll am Freitag, den 21. September um 19:45 Uhr in einer längeren Version zu sehen sein. Der Erfolg gibt dem Sender jedenfalls Recht: Teilweise erzielt "Dahoam is dahoam" im Sendegebiet mehr als 20 Prozent Marktanteil.
Zzuletzt zeigte der Quoten-Trend weiter nach oben: Alleine im ersten Halbjahr 2012 lag der durchschnittliche Marktanteil der Soap BR-Angaben zufolge bei starken 16,3 Prozent."Ein herausragendes Darstellerensemble steht für überzeugende Glaubwürdigkeit - ein Glücksfall für eine tägliche Serie", so BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz. "Als damalige Leiterin des Programmbereichs Spiel-Film-Serie habe ich die Einführung der Serie veranwortet und freue mich besonders über den stetig wachsenden Erfolg. Ich bin stolz auf diese derart liebevoll produzierte Serie in unserem Programm." Produziert wird "Dahoam is dahoam" von Polyscreen, einem Joint Venture zwischen der Constantin Film und der Polyphon Hamburg, sowie der Constantin Television GmbH.