Bereits seit einigen Wochen können Kunden von Kabel Deutschland in ihrem EPG die RTL-Sender in HD finden - doch zu sehen waren die Programme bislang trotzdem nicht. Es handelte sich dabei lediglich um "Platzhalter" für die HD-Sender der RTL-Gruppe, hieß es von Seiten des Kabelnetzbetreibers. Doch diese Platzhalter werden nun doch bald mit Leben gefüllt: Ab Anfang September wird auch Kabel Deutschland die Programme von RTL, Vox, RTL II und Super RTL schrittweise in HD-Qualität einspeisen. Das Aufzeichnung von HD-Sendungen der RTL-Programme wird nicht möglich sein - in diesem Punkt hat Kabel Deutschland somit nachgegeben.

RTL-Sprecher Christian Körner sagte gegenüber DWDL.de: "Aufzeichnen ist aus unserer Sicht gestattet, wenn damit kein Ad-Skipping einhergeht. Je nach Konstellation Box/Smartcard ist das möglich." Wenn nach Aufzeichnung das Ad-Skipping erst ermöglicht wird, sei aber auch die Aufzeichnung nicht vorgesehen. So gesehen sei das Ad Skipping der entscheidende Punkt, nicht das Aufzeichnen, so Körner. Doch die Einigung ist schon mal ein Fortschritt: Die HD-Sender der RTL-Gruppe werden ab Herbst automatisch in die Privat HD-Pakete von Kabel Deutschland aufgenommen und für Bestandskunden, die bereits ein entsprechendes Paket abonniert haben, ohne Mehrkosten zu empfangen sein.

Die Aufschaltung der HD-Programme erfolge schrittweise Kabelnetz für Kabelnetz, hieß es. Bis Ende des Jahres soll die Einspeisung abgeschlossen sein. Mit dieser Maßnahme führe man eine Neuordnung und Optimierung der digitalen Senderbelegung in ihren Kabelnetzen durch. Ziel sei es, die zusätzlich erschlossenen Kapazitäten unter anderem für neue HD-Sender nutzen zu können. Im Zuge der HD-Einigung gibt es nun auch Klarheit über den Empfang des kürzlich gestarteten Senders RTL Nitro. Er wird ab dem 3. Juli mit einiger Verspätung nun auch über den größten deutschen Kabelbetreiber zu sehen sein.

Darüber hinaus soll im Winter der Pay-TV-Sender RTL Living in das Bezahl-Paket "Premium Extra" aufgenommen werden. Zudem wurde angekündigt, dass RTL Interactive im Laufe des Jahres ein Video-on-Demand-Angebot auf Basis der Now-Familie - also RTL Now & Co. - zum zeitversetzen Abruf über das Video-on-Demand-Angebot Select Video von Kabel Deutschland zur Verfügung stellen wird. "Ich freue mich, dass nun auch die Kunden von Kabel Deutschland in den Genuss unserer Programme in brillanter HD-Qualität kommen", so Anke Schäferkordt, Geschäftsführerin Mediengruppe RTL Deutschland.

Weiter sagte sie: "Durch die getroffene Vereinbarung bauen wir die Verbreitung unserer HD-Angebote deutlich aus. Wir freuen uns darüber hinaus, dass die Kunden von Kabel Deutschland in Kürze auch unseren neuen Sender RTL Nitro kennenlernen werden." Adrian v. Hammerstein, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland, zur Einigung mit RTL: "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden durch diese Vereinbarung nun auch die attraktiven HD-Programme und Abruf-Inhalte unseres langjährigen Partners, der Mediengruppe RTL Deutschland, anbieten können."