SWR und SR machen künftig bei ihren Archiven gemeinsame Sache. SWR-Intendant Peter Boudgoust und SR-Intendant Thomas Kleist haben am Mittwoch in Baden-Baden eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Damit entsteht die neue Hauptabteilung "Information, Dokumentation und Archive des SWR und des SR", die ihren Sitz in Baden-Baden hat, aber auch noch weitere Standorte in Mainz, Saarbrücken und Stuttgart.

In ihr gehen der bisherige SR-Fachbereich Archive und die SWR-Hauptabteilung Dokumentation und Archive auf. Hauptabteilungsleiter wird Frank Adam, bisher noch Fachbereichsleiter Archive beim SR. Sein ständiger Stellvertreter wird Wolfgang Dehn, Abteilungsleiter "Information, Dokumente, Archive" am Standort Baden-Baden. Die bisherige Leiterin der SWR-Hauptabteilung Dokumentation und Archive Ulrike Höflein verabschiedet sich in den Ruhestand.

SWR-Intendant Boudgoust sieht das Projekt als "Beispiel für qualifizierte Kooperationen auf ARD-Ebene und verantwortungsbewussten Umgang mit den uns anvertrauten Gebührenmitteln". Durch Synergie-Effekte könne man die Effizienz der Archivbereiche erhöhen und so Geld sparen, das dann wiederum ins Programm investiert werden könne. Außerdem soll die neue Struktur die Archive auch in die Lage versetzen, besser auf neue Anforderungen wie die Aufbereitung von Web-Inhalten zu reagieren. SR-Intendant Kleist lobte unterdessen die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Anstalten. "Auch die Programmkolleginnen und –kollegen werden vom neuen Archivbereich profitieren, da der Zugriff auf die Programminhalte und deren Nutzung wesentlich leichter werden", so Kleist.