Klar ist eins: Bevor das ZDF Anfang Oktober mit der Neuauflage von "Wetten, dass..?" mit Markus Lanz auf Sendung geht, muss er gefunden sein, der neue Unterhaltungschef. Doch noch gibt es in der Branche nichts als wilde Spekulationen - und ausnahmsweise mal ganz ohne klaren Favoriten für diesen Posten, den zuletzt Manfred Teubner für über zehn Jahre besetzte. Als der im September 2001 anfing, ging es neben der Modernisierung des Unterhaltungsprogramms auch erst einmal darum intern Ruhe zu bewahren. Kein Posten wurde beim ZDF in den 90er Jahren häufiger gewechselt als dieser. So liegen die Verdienste von Manfred Teubner nicht nur in prominenten Verpflichtungen wie Carmen Nebel, Markus Lanz oder Jörg Pilawa sondern auch in einer so in Mainz selten erlebten Kontinuität.
Sein Erbe, das ist klar, wird keine einfache Aufgabe und das nicht nur wegen des Segen und Fluchs von "Wetten, dass..?". Denn auch wenn gerade erst eine Studie dem ZDF keine gute Noten für das Programm ausstellt: Möglicherweise hinkt die Wahrnehmung der in den letzten Jahren geschaffenen Realität etwas hinterher: Das ZDF ist zum Beispiel im Bereich Comedy bzw. Comedyentwicklungen derzeit stark und das nicht nur im Spartensender ZDFneo sondern auch im Hauptprogramm. Am Rande der Primetime wagt man sich bereits Junges und Neues. Aber Teubners Nachfolger steht jetzt vor der großen Entscheidung, ob um der Verjüngung und Modernisierung willen auch etablierte Formate zu besten Sendezeiten ersetzt werden sollten oder nicht.
Vor diesem heißen Eisen drückt sich neben dem ZDF aber auch DasErste seit Jahren - ein öffentlich-rechtliches Problem. Ganz nach dem Motto: Verjüngung ja, aber verschreckt werden darf niemand. Das ist eine weiter der großen Herausforderungen für die Nachfolgerin oder den Nachfolger von Manfred Teubner. Lange galt der vom NDR gewechselte Andreas Gerling als möglicher Kandidat. Doch der Vertraute von Jörg Pilawa hätte schon längst als Nachfolger präsentiert werden können: Bereits zum April hat Teubner sein Amt niedergelegt. Und so darf vorerst weiter gerätselt werden. Vom Lerchenberg kommt jedenfalls keine Aufklärung in der Frage. Wann mit der Benennung des neuen Unterhaltungschefs zu rechnen sei? "Dies wird im Lauf des Sommers geschehen", teilt ZDF-Sprecher Jörg Berendsmeier auf DWDL.de-Anfrage mit. Und ob man intern oder extern suche? "Alles ist offen", so die Antwort.