Wer in Italien Urlaub macht, kann die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und die "Süddeutsche Zeitung" künftig schneller in den Händen halten. Seit einigen Tagen lassen die Blätter eine kleine Teilauflage vom Digitaldruckunternehmen Newprint Italia produzieren. Beide Zeitungen werden somit gemeinsam mit italienischen Tageszeitungen am A-Tag ausgeliefert.
Daneben konnte Newprint Italia seit dem Start am 1. Mai weitere internationale Zeitungen gewinnen. So druckt das Unternehmen auch die amerikanische Tageszeitung "USA Today" am Standort Rom. Auch das niederländische Blatt "De Telegraaf" wird von Newsprint Italia produziert. Mit dem "Daily Telegraph" kommt darüber hinaus am 12. Juni die erste britische Zeitung dazu. Der "Daily Telegraph" ist überdies der erste Kunde von Newsprint Italia in Mailand.
Newprint Italia wurde vom Meckenheimer Verlagsdienstleister IPS Gruppe gemeinsam mit Miller Newprint (Malta) gegründet. "Newsprint Italia unterstellt den Druckprozess konsequent der vertrieblichen Steuerung", so IPS-Gründer und Geschäftsführer Dieter Wirtz. "Wir drucken nur das, was wir verkaufen können. Und wichtiger noch: Was wir verkaufen können, das drucken wir auch. So erschließen wir neue Absatzchancen, etwa für deutsche Regionalzeitungen, für die sich eine Präsenz im Ausland wegen der hohen Transportkosten bislang nicht lohnte."