Das verhilft Maxdome zu einem sprunghaften Anstieg der technischen Reichweite: Der Video-on-Demand-Dienst der ProSiebenSat.1-Gruppe kooperiert künftig mit Sony Deutschland und findet somit den Weg auf die Spielekonsole Playstation. Einen genauen Termin, wann die Inhalte von Maxdome direkt über die Playstation abrufbar sein werden, gibt es noch nicht, in jedem Fall soll das aber im Lauf des Jahres der Fall sein.
In einem weiteren Schritt wird Maxdome dann auch auf weiteren Home Entertainment-Geräten von Sony integriert, also etwa internetfähigen Fernsehern, Bluray-Playern oder Heimkino-Anlagen der neuesten Generation. Die technische Reichweite soll dadurch bis zum Jahresende auf zehn Millionen Geräte steigen. Maxdome ist auch auf vielen anderen hybriden TV-Geräten integriert.
Maxdome kündigte zudem an, auch die Benutzeroberfläche noch einmal zu überarbeiten und anwendungsfreundlicher und übersichtlicher zu gestalten. So solle die Titelauswahl durch zusätzliche Navigationsebenen leichter filterbar werden, durch detailliertere Genres soll eine individuellere Suche möglich werden. In Planung ist das Anbieten von Mehrkanalton und Untertiteln.
Dr. Christian Wegner, Vorstand New Media & Diversification bei ProSiebenSat.1, kommentiert die Kooperation so: "maxdome ist bereits jetzt auf den TV-Portalen, die unsere Online-Videothek anbieten, die am meisten genutzte Applikation. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit unserem attraktiven Angebot auch den Geschmack der Kunden von Sony Deutschland treffen." Uwe Bassendowski, Managing Director bei Sony Computer Entertainment Deutschland, ergänzt: "maxdome und Sony Deutschland definieren mit der Kooperation die Zukunft des Entertainments neu. Im Fokus steht, das Video-on-Demand Angebot auf unsere Heimkino-Produkte und die in Deutschland beliebteste Spielekonsole zu bringen, um die Plattform zu einer echten Entertainment-Zentrale im Wohnzimmer weiter auszubauen".