ProSiebenSAT.1-Gruppe startet Fernsehsender in den USA

Der Sender möchte aktuelle Nachrichten aus Deutschland sowie Filme, Serien, Comedy, Magazine und Shows der deutschen Senderfamilie bieten. Darüber hinaus werden jede Woche zwei Spiele der ersten Fußball-Bundesliga live übertragen. Zielgruppe sind rund eine Million deutschsprachiger Zuschauer, die in den USA leben. Finanzieren wird sich das Angebot durch Abonnenten-Entgelte und Werbung. Geplant ist, dass im Jahr 2007 den Break-Even erreicht.
„Ich freue mich, dass deutschsprachige Zuschauer in den USA künftig ProSiebenSAT.1 sehen können. Wir verbinden damit die Hoffnung, dass unser Export zum besseren Verständnis zwischen den beiden Ländern beiträgt“, sagte Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSAT.1-Gruppe. „ProSiebenSAT.1 Welt ist für uns auch ein erstes Projekt zur Mehrfachverwertung unserer Inhalte. Es ist uns gelungen, mit sehr überschaubarem Aufwand ein aktuelles und attraktives Auslandsprogramm zu entwickeln, das wir in weitere Märkte exportieren wollen.“
Nachrichten werden von N24 zwei Mal täglich speziell für die USA zusammengestellt. Zum Programm gehören auch Serien wie „Der Bulle von Tölz“ sowie Eigenproduktionen aus den Filmreihen von ProSieben und SAT.1. Stefan Raab wird mit „TV total“ täglich auch in den USA zu sehen sein. Darüber hinaus werden aktuelle Magazine wie „taff“ und Shows wie „Die Hitgiganten“ gezeigt.
Als Geschäftsführer der ProSiebenSAT.1 Welt GmbH zeichnen Hans Fink, 37, und Jan Frouman, 33, verantwortlich. Sendeplanung und Abwicklung von ProSiebenSat.1 Welt werden von ProSiebenSat.1 Produktion in Unterföhring bei München vorgenommen. Das Programm gelangt dann per Fibre-Kabel nach Wyoming, dem Up-Link-Center von Dish-Networks.
ARD und ZDF betreiben bereits seit einigen Jahren in den USA "German TV", das ebenfalls über DISH Network, ausgestrahlt wird. Der Abopreis beträgt knapp 10 Dollar.