Schon im September vergangenen Jahres und damit nur wenige Wochen nachdem bekannt geworden war, dass mit Robert Hecker einer der beiden Geschäftsführer die Produktionsfirma White Balance verlassen wird, berichtete das "Hamburger Abendblatt", dass sich auch der zweite Geschäftsführer Rolf Hellgardt mit Abschiedsgedanken trägt und zu Studio Hamburg Produktion wechseln will. Damals verwies man auf dessen Vertrag, der noch bis August 2012 läuft.

Doch spätestens dann soll dieser Wechsel offenbar wirklich vollzogen werden. Michael Lehmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio Hamburg Produktion, bestätigte nun jedenfalls dem "Kontakter" den Wechsel Hellgardts im kommenden Sommer. Hellgardt soll Studio Hamburg Produktion offenbar helfen, im Show-Bereich stärker Fuß zu fassen. In welcher Position er das in Angriff nehmen soll, ist allerdings noch nicht bekannt. Der "Kontakter" spekuliert darüber, dass Hellgardt entweder an die Spitze der Studio Hamburg-Beteiligung Blondheim TV wechseln könnte, die er gemeinsam mit Guido Thomsen führen würde. Blondheim produziert unter anderem den "Quatsch Comedy Club". Denkbar sei aber auch die Gründung einer neuen Tochterfirma gemeinsam mit Hellgardt.

Damit scheint nun in jedem Fall sicher, dass sich White Balance auf die Suche nach einer neuen Führung machen muss. Zweiter Geschäftsführer neben Hellgardt ist derzeit Christian Franckenstein, der zugleich allerdings Vorstandssprecher der gesamten MME Moviement ist, der Muttergesellschaft von White Balance.

White Balance war einst von Jörg Pilawa gegründet worden, der die Firma aber inzwischen verlassen und die neue Firma "Herr P" gegründet hat. Aus Pilawas Zeit resultieren diverse Produktionsaufträge für Sendungen im Ersten, darunter das "Star Quiz" oder "Frag doch mal die Maus". In jüngerer Vergangenheit kam etwa die erfolgreiche Neuauflage von "Dalli Dalli" dazu. Der Versuch, mit "The Cube" auch im Privatfernsehen stärker Fuß zu fassen, ging im vergangenen Jahr allerdings schief.