Eyes & Ears Awards 2004: Alle Preisträger

Foto: Eyes & Ears of EuropeBereits zum sechsten Mal zeichnete Eyes & Ears of Europe, die Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien, herausragende Beiträge und Produktionen der letzten zwölf Monate unter den Gesichtspunkten Innovation & Effektivität in den Kategorien des Media-Designs, der Promotion und Markenkommunikation für die audiovisuellen Medien aus.

Aus 336 Produktionen, an denen 173 Firmen weltweit beteiligt waren, hatten fünf Fachjuries von Eyes & Ears of Europe in London, Hilversum, Straßburg und Wien insgesamt 69 Finalisten und 26 Preisträger ermittelt. Während der Veranstaltung wurden die drei besten Produktionen in jeder Kategorie präsentiert. Der jeweils beste Beitrag wurde mit dem Eyes & Ears Award 2004 ausgezeichnet.

Über die zum fünften Mal verliehenen Eyes & Ears-Spezialpreise für die unter den Gesichtspunkten Innovation bzw. Effektivität beeindruckendsten Gesamtleistungen freuten sich in diesem Jahr die Feedmee Design GmbH und Premiere Creative Services. Die Feedme Design GmbH erhielt den Spezialpreis Innovation 2004 aufgrund ihrer überzeugenden Verwirklichung von Ideen. Feedme liefere nicht nur Visionen, sondern setze diese immer wieder aufs Neue überraschend um, so die Laudatoren.

Der Eyes & Ears Spezialpreis Effektivität 2004 ging an Premiere Creative Services. Unverwechselbar und äußerst effektvoll promote Premiere seine Programminhalte und die spezifischen Markenwerte. Besonders hervorzuheben sei in diesem Zusammenhang die Nachhaltigkeit, mit der die Mitarbeiter von Premiere Creative Services ihren Ideenreichtum tagtäglich in Bilder und Töne umsetzen, befand die Jury von Eyes & Ears of Europe.

Foto: Eyes & Ears of EuropeDer feierliche Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Eyes & Ears Excellence Award 2004. Den begehrten Preis für herausragende und nachhaltige Beiträge zur Gestaltung audiovisueller Kommunikation erhielt in diesem Jahr der niederländische Fotograf Anton Corbijn. Corbijn fotografiert seit Jahrzehnten regelmäßig die großen Stars der Musikszene wie REM, Miles Davis, David Bowie, Björk, Johnny Cash und U2. Mit seinen Bildern schuf Corbijn einen eigenen Stil. Grobkörnige und dadurch hart wirkende Schwarz-Weiß-Fotografien sind das Mittel, mit dem ihm der Blick hinter die Oberfläche der Stars gelingt.

Die weiteren Preisträger samt Jurybegründungen

Kategorie TV/Film Design

  • Bestes neues Corporate Designpaket on air
    EL CARTEL: RTL II – Real Surreality
    Real Surreality ist eine konsequente Weiterentwicklung des On-Air-Designs von RTL II. Die Produktion überzeugt durch eine hochwertige filmische Interpretation surrealer Realität in der pointierten Farbwelt von RTL II. Die sehr ästhetischen Elemente erzeugen Aufmerksamkeit und stärken das Markenbild. Ein mutiges, polarisierendes Design mit kreativem Anspruch. Auffällig und erkennbar auf den ersten Blick.

  • Bestes Werbetrenner- bzw. Senderkennungspaket
    Premiere: PREMIERE SPORT – Werbetrenner
    PREMIERE SPORT erzählt kurze Geschichten, die sich auf Momente vor Sportereignissen oder auf die Pausen im Zusammenhang mit einem Spiel oder Wettbewerb beziehen. Die gelassenen Schilderungen dieser ruhigen Momente gleichen visuellen und akustischen Atempausen. Sie entlassen den Zuschauer unaufdringlich in die Werbung.

  • Bestes saisonales/ereignisbezogenes Designpaket on air
    Premiere: Weihnachtskampagne
    Die "Premiere-Familie" interpretiert eine vermeintlich heile Weihnachtswelt immer wieder neu. Die saisonalen Programm-Highlights werden in den Spots in einen überraschenden Kontext gesetzt. Durch die erzählerische, gestalterische und optische Klammer sind sie klar und deutlich dem Weihnachtsthema zugeordnet. Warme und harmonische Stimmung, intelligenter Humor, emotional treffend.

  • Beste Vorspann- bzw. Labelgestaltung für nicht-fiktionales Programm
    Regardez!: SF DRS – Opener Punkt.ch
    Bei Aufschlag Treffer! Mit einem Schlag kommt der Ball ins Rollen und greift durch seinen chaotischen Sturmflug die inhaltlich respektlose Attitüde des Satire-Formats auf. Inhalt und Design werden auf innovative und dynamische Art und Weise verbunden. Macht einfach Spaß!

  • Beste Vorspann- bzw. Labelgestaltung für fiktionales Programm
    Premiere: Blockbuster Garantie
    Blockbuster Garantie – Exklusivität und Hochwertigkeit werden den Zuschauern visuell und akustisch durch diese perfekt umgesetzte, monumentale Labelgestaltung verdeutlicht. Das Zusammenspiel der Bilder mit dem dichten Sound in der beeindruckenden Kamerafahrt bereitet auf großes Kino vor. Kein Zweifel: Jetzt kommt ein Mega-Filmereignis.

  • Beste(s) Studiogestaltung/Set-Design/Szenenbild
    Super RTL: TOGGOmusic
    Die Location ist absolut passend und perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt. Die räumliche Enge ermöglicht dank geschickter Set-Gestaltung Nähe und persönlichen Kontakt zwischen Publikum und Stars. Die liebevolle Ausstattung des angemieteten Waschsalons in der Kölner Innenstadt ist stimmig bis ins kleinste Detail. Eine saubere Lösung, die bei der Zielgruppe der Preteens und Teenager porentief unter die Haut gehen dürfte.

  • Bestes sendungsbezogenes Designpaket
    DMC: NDR – Extra 3
    Extra 3 ist die Heimat der Satire im NDR Fernsehen. Das zeigt sich auch im sendungsbezogenen Designpaket dieses Formats. Das Zusammenspiel aller Gestaltungselemente unterstützt die inhaltliche Positionierung der Sendung. Mutig und klar – überzeugend anders.

  • Beste(s) Informations- oder Nachrichtendesign bzw. -animation
    ARTE: Info-Sendungen
    Unbeeindruckt vom einschlägigen Konkurrenzumfeld definiert sich ARTE über ein eigenständiges Informationsdesign. Seine Umsetzung entspricht exakt der Haltung und Tonalität des Programmangebots. In gelungener Form- und Farbkombination ist eine Opener-Familie für das gesamte Informationssegment entwickelt worden. Klares Branding, klare Aussage – eindeutig ARTE.

  • Beste typografische Gestaltung
    ZDF: Leonce & Lena
    Mit diesem Opener ist es dem ZDF gelungen, mal ganz anders auf das Thema Theater einzustimmen. Die gelungene Integration der Typografie in den Opener mittels einer Seifenblasenoptik erzeugt einen stimmungsvollen Vorspann. Das moderne Design verhilft dem vermeintlich schweren Stoff zu einer gewissen Leichtigkeit. Hier will man auf jeden Fall mehr sehen.

Kategorie Audio Design & Kompositon

  • Beste senderbezogene Audiogestaltung & Komposition
    MDR: Corporate Sound
    Durch das eingängige Leitmotiv entsteht ein unverwechselbarer Sound. Konsequent in der Umsetzung hält der MDR auch im Nachrichtenthema daran fest. Hier wurde eine klare Vorstellung vom Sender-Sound hochwertig umgesetzt.

  • Beste programm-, film- bzw. contentbezogene Audiogestaltung & Komposition
    Premiere: Bon Jovi – One Last Night
    Wenn es der On-Air-Promotion gelingt, Brücken zu schlagen zwischen Handarbeit und Rockmusik – wenn das Aufnähen eines Stickers selbst zum Event wird und damit Jung und Alt abrocken lässt, dann kann das nur On-Air-Promotion aus dem Hause Premiere sein. Wer hätte gedacht, dass Nähen so schön sein kann?

Foto: Eyes & Ears of EuropeKategorie Medienunternehmen im Internet

  • Beste Website eines Medienunternehmens
    ARTE: www.arte-tv.com (Preisträger rechts im Bild)
    ARTE steht wie alle Sender vor der Herausforderung, viel Content zu vermitteln, ohne sich in unübersichtlichen Strukturen zu verzetteln. ARTE hat dies mit seinem neuen Auftritt erstklassig gelöst und bleibt seinem Erscheinungsbild auch im Internet treu. Die neu gestaltete ARTE-Website setzt sich wohltuend vom Gros der restlichen Websites ab, da sie darauf verzichtet, sämtliche Formate schon auf der Startseite zu präsentieren. Das grafische Layout ist stark an das On-Air und Print-Design angelehnt und vermittelt daher einen großen Wiedererkennungswert. Ungewöhnlich für Websites unserer Tage und damit wohltuend anders sind die großen Key-Visuals, die sogar über die Header-Navigation hinausreichen.

  • Beste programm-, film- bzw. contentbezogene Website
    Pixelpark: ZDF – www.tivi.de
    Bei tivi.de wurde TV-Design erfolgreich ins Internet übertragen. Positiv fällt auf, dass auf der Content-Ebene Bilder und Artikel bildschirmgroß, also ohne Scrollbars, angeboten werden. Als ein mutiger und richtiger Schritt muss erwähnt werden, dass tivi.de ohne die Navigation auskommt. Der jungen Zielgruppe angemessen wird fast ausschließlich explorativ über Content und Teaser navigiert. Des weiteren zeichnet sich die Seite durch ihren hohen Nutzwert für die Zielgruppe aus, wie etwa durch viele unterhaltsame Spiele, interessante Rätsel mit Lerneffekt, Bildschirmschoner oder auch Stundenpläne zum Ausdrucken. 

Kategorie Promotion/Werbung/Image

  • Bester Sender Promotion-Spot
    BR: BR 4 Klassik – Händel
    "Händel goes Pop". Mit der augenbetäubenden Inszenierung des berühmten Komponisten als Popstar, der Teenies in Ekstase versetzt und in der Limousine vor den Fanmassen flüchten muss, entstaubt der Bayerische Rundfunk einen Klassiker. Aufwändige Umsetzung und stilsichere Inszenierung vermitteln überzeugend die Faszination klassischer Musik. 100 % Aufmerksamkeit durch kreative Konzeption und Umsetzung.

  • Bester On-Air-Promotion Spot für nicht-fiktionales Programm
    Premiere: Formel 1 Saisonstart
    Im Tenor der Verkehrserziehung bewirbt Premiere den Saisonstart der Formel 1. Der Rückgriff auf die bekannte Sendung "Der 7. Sinn" und auf die Stimme des Originalsprechers Egon Högen ist äußerst originell und effektvoll. Aus diesem Blickwinkel bekommt der Rennsport eine völlig neue Bedeutung. Oft gesehene Bilder werden wieder spannend und unterhaltsam. Ein Spot, der einem so schnell nicht mehr aus dem "Sinn" geht.

  • Bester On-Air-Promotion Spot für fiktionales Programm
    Premiere: Good Bye, Lenin!
    Durch plakatives Design im Retro-Stil spielt Premiere bewusst mit Klischees und schickt den Zuschauer ins Grenzland deutsch-deutscher Befindlichkeiten. Durch die liebevolle Umsetzung ist ein gleichermaßen sympathischer und emotional ansprechender Promo-Spot entstanden. Konzept genial, unterhaltsame Inszenierung.

  • Beste integrierte Sonderwerbeform
    Premiere: Freundschaftswerbung
    Wer bisher dachte, dass Tele-Shopping und Late Night Show zwei unterschiedliche Fernsehgenres sind, wird bei Premiere eines Besseren belehrt. Ihre Verbindung wird im Rahmen der Premiere-Freundschaftswerbung einfallsreich vor Augen geführt. Witzig, selbstironisch, überzeugend.

  • Beste Sender Promotion-Kampagne on air
    WDR: Imagekampagne WDR Fernsehen
    Das Filmarchiv ist in der Regel ein Ort, an dem Staub und dämmriges Licht die Arbeit schwer machen. Manchmal finden sich hier jedoch verborgene Schätze. So werden kleine, aber feine Momentaufnahmen aus der Welt des WDR Fernsehens zu einer unterhaltsamen Kampagne verknüpft. Ohne aufgesetzt zu wirken, schafft diese einen authentischen, nachhaltigen Eindruck und bestätigt einmal mehr: Manchmal verkauft das Programm am besten.

  • Beste Programm Promotion-Kampagne on air
    Premiere: Formel 1 Saisonstart
    Noch schöner als ein überzeugender Spot ist eine gelungene Kampagne. Insbesondere dann, wenn dem Zuschauer neben einem hohen Unterhaltungswert auch die Kernwerte der Marke Premiere vor Augen und Ohren geführt werden. Kompliment.

  • Foto: Eyes & Ears of EuropeBeste integrierte Eventgestaltung & -promotion
    VOX: Telemesse 2003
    VOX hat alle Register gezogen und alle Möglichkeiten integrativ ausgeschöpft, die sich im Zusammenhang mit dem Branchenevent Telemesse boten. Durch den Einsatz der verschiedenen Werbeträger wird eine Dramaturgie vom Eintreffen der Fachbesucher in der Stadt Köln bis hin zur Programmpräsentation im Screening-Raum aufgebaut. Kaum einem der Fachbesucher dürfte das Markenerlebnis VOX entgangen sein – weder zu Lande, zu Wasser, noch in der Luft! Aufmerksamkeitsstark, stringent und effizient.

  • Beste integrierte Sender Promotion-Kampagne
    Seven Productions: JIM
    Seven Productions schafft mit dieser Kampagne ein unterscheidbares Markenbild mit plakativen Realbildern, Grafiken und Sounds. Durch das perfekte Zusammenspiel aller Elemente ist eine gleichermaßen aufmerksamkeitsstarke wie auch unterhaltsame Kampagne entstanden. Lebendig und leicht - 100%ig erfolgreich in der Kernzielgruppe jugendlicher Belgier.

  • Beste integrierte Programm Promotion-Kampagne
    VOX: Six Feet Under
    Gestorben wird immer – die Frage ist nur: wie ?
    Frisch und unverkrampft kommt die Kampagne von VOX für das Format Six Feet Under daher. VOX macht hier mehr als nur Werbung für ein Programm. Ein totgeschwiegenes Thema wird aus der Gruft gehoben und über alle verfügbaren Kommunikationskanäle gespielt. Herrlich pietätlos, bissig, ungewöhnlich.


  • Beste(r) Social Spot und/oder gesellschaftlich engagierte Kampagne
    VIVA PLUS: One Minute Silence
    Silence – Stille: für einen Musiksender wie VIVA PLUS eigentlich unvorstellbar. Gerade das aber macht es aus. Mit One Minute Silence hat VIVA PLUS ein Denk- und Diskussionsforum für Themen geschaffen, die auf den ersten Blick so gar nicht in die bunte Glitzerwelt der Musikvideos passen wollen. Durch Schweigen und Verzicht auf drastische Bilder werden Spenden für gute Zwecke gesammelt. Si tacuisses, philosophus mansisses - oder frei nach Boethius: Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du ein Philosoph geblieben.