Es waren große Hoffnungen, die das ZDF beim Start Anfang April dieses Jahres in die tägliche Klinik-Serie "Herzflimmern - Die Klinik am See" gesetzt hatte - so große, dass man nicht mal mehr das Ende der Telenovela "Liebe meines Lebens" abwarten wollte und die Serie zweieinhalb Monate vor deren Ende in den Vormittag verbannte.

Als mittelfristiges Ziel bis zum Jahresende hatte das ZDF einen Marktanteil von 13 Prozent ausgegeben. Ein Wert, der nur mit der allerersten Folge am 4. April erreicht wurde. Schon mit Folge 3 fiel die Serie dann aber bereits in den einstelligen Bereich und sollte ihn seitdem mit einer einzigen Ausnahme nicht mehr verlassen. Besonders bitter: Die für "Herzflimmern" verbannte "Lena" holte trotz der Verlegung in den Vormittag regelmäßig mehr Zuschauer und sehr gute Marktanteile.

Aufgeben wollte das ZDF die Serie trotzdem nicht zu schnell. Als man erkannte, dass mit einer Medical-Daily nicht ausreichend Publikum zu gewinnen war, beschloss man nicht deren Einstellung, sondern positionierte sie komplett um. Neue Kulissen, neue Hauptdarsteller und eine gänzlich neue Ausrichtung wurden umgesetzt. Am 25. Oktober wurde die Serie zur "bayerischen Familienserie" umgemodelt, im Mittelpunkt stand nicht mehr die Klinik, sondern ein Wirtshaus, der Untertitel wurde von "Die Klinik am See" in "Liebe zum Leben" geändert.

Doch auch das brachte keinerlei Besserung. Die Marktanteile pendelten weiterhin meist zwischen 6 und 8 Prozent beim Gesamtpublikum so weit unter den Erwartungen vor sich hin, dass das ZDF zum Ende des Jahres nun einen Schlussstrich zieht. "Herzflimmern" wird aus dem ZDF-Nachmittagsprogramm verbannt und ab dem 2. Januar durch Wiederholungen der Serie "Die Rettungsflieger" ersetzt. Bemerkenswert: Damit füllt das ZDF dann schon drei Sendeplätze im Tagesprogramm mit der Wiederholung alter Serien. Auch um 10:30 Uhr und 11:15 Uhr setzt man mangels Erfolg anderer Format derzeit auf dieses Rezept - und erzielt damit sogar gute Quoten.

"Herzflimmern" wird hingegen an den Digital-Ableger ZDFneo weitergereicht, wo die dann noch verbliebenen 77 Episoden im Vormittagsprogramm zu Ende gezeigt werden. Eine Verlängerung darüber hinaus steht aber natürlich nicht  zur Debatte. Das ZDF wird die Folgen übrigens noch im Nachtprogramm wiederholen. Um 4:45 Uhr dürften sie aber freilich kaum Zuschauer finden.