Ein Umbau der Geschäftsaktivitäten von Sony Pictures Television in Europa führte im Frühjahr dazu, dass der 2008 von Premiere Star gewechselte deutsche Geschäftsführer von Sony Pictures Television, Günther Picker, seinen Platz in München räumte. In der neuen Struktur steuert der Unterhaltungskonzern seine Senderaktivitäten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika seit einigen Monaten zentral aus den Büros in London, Madrid und Budapest. Die Bedeutung des Standortes Deutschland schien damit zunächst einmal geschwächt und die Marschroute für die beiden Sony-Sender AXN und Animax in Deutschland unklar.
Auf Picker folgte hausintern Bettina Hermann als Networks Territory Director von Sony Pictures Television Deutschland. Ihre Herausforderung lag im Ausbau des Deutschlandsgeschäfts innerhalb der veränderten Strukturen. Bislang hörte man wenig von ihr. Doch die "Breaking Bad"-Party am Donnerstagabend gab einen Vorgeschmack auf eine TV-Managerin, die es wissen will und die mit Lyle Stewart, Vice President Emerging Markets Sony Pictures Television, dafür auch entsprechende Rückendeckung hat. Er war von London an die Isar gereist. Konkrete Ankündigungen gab es im Rahmen der Party zum Start der vierten Staffel der Kultserie bei AXN nächste Woche Donnerstag allerdings nicht.
Nur so viel verriet Hermann vor den rund 300 Gästen in den Münchener Postgaragen, darunter Branchenvertreter wie Prominente: "Dieser Event ist auch der Kick-Off für das 'neue' AXN, das mit einem frischen Design, einem hervorragenden Programm mit zahlreichen TV-Premieren und einer neuen Zielgruppenansprache, die direkter, mutiger und aggressiver wird, ins neue Jahr startet." Gefeiert wurde in einer Industriehalle, die am späteren Abend nach offiziellen Worten und einem Videogruß von "Breaking Bad"-Hauptdarsteller Bryan Cranston, auch noch zum Schauplatz eines kleinen Stunt-Spektakels wurde. Eine inszenierte Drogenrazzia sorgte je nach Sichtweise für Spannung oder Amüsement.
Moderiert wurde der Abend von AXN-Reporter Florian Simbeck. Für die Musik sorgten DJ Yoda, einer der laut Ankündigung berühmtesten und HipHop-DJs Englands. Sein Auftritt war in jedem Fall ungewöhnlich und überraschend anders. Später übernahm DJ Evil Jared von der Bloodhound Gang, der von aus dem AXN-Programm bekannten "Bunnies nacht acht" umringt war. Einige Gäste konnten zusätzlich ein neues Smartphone von Sony Ericsson mit nach Hause nehmen. Doch auch wer keins ergatterte, konnte am Ende aus dem Auftreten wie einigen Gesprächen die Erkenntnis mitnehmen, dass Sony Pictures Television in Deutschland wieder einen Gang zulegen will.