Es ist wohl die allerletzte Chance, die "Herzflimmern" hat: Weil die tägliche Serie, die Anfang April an den Start ging, seit Monaten in der Regel nur Marktanteile zwischen 6 und 8 Prozent in der Zielgruppe holt und damit meilenweit unter den Zielvorgaben des ZDF liegt - und im übrigen auch weit unter dem, was "Lena - Liebe meines Lebens" dort geholt hat, ehe das ZDF die Telenovela vorzeitig in den Vormittag verschoben und dort zu Ende gezeigt hat, hat man "Herzflimmern" noch einmal komplett umgemodelt und sich dabei vom eigentlichen Konzept einer täglichen Ärzteserie verabschiedet.
Offiziell heißt es dazu in blumigen Worten: "Durch dramaturgische Veränderungen und mehr Emotion, Romantik, Menschlichkeit und Liebe wurde aus der reinen Klinikserie eine bayerische Familienserie rund um ein Krankenhaus, in der das Leben bejaht und die Liebe mit Freude gelebt wird." Damit erschien den Machern auch der Titel "Herzflimmern - Klinik am See" unpassend. Stattdessen bekommt die Serie ab dem 25. Oktober den Zusatz "Herzflimmern - Liebe zum Leben".
Aus "Herzflimmern" wird also in der Not eine komplett andere Serie gebaut - mit anderem Titel, anderer Ausrichtung, anderen Schauspielern und anderen Sets. Zwar gibt's das Krankenhaus weiterhin, der "Dreh- und Angelpunkt" sei künftig allerdings der "Wolpertinger", eine bayerische Wirtschaft. Neu eingeführt wird als Set auch der idyllische Lechner-Hof oberhalb des Sees. Während die bisherige Hauptdarstellerin Nova Meierhenrich die Serie verlässt, kommen als neue Darsteller Nina Schmieder, Sabine Bach, Stephan Schill, Hansi Kraus, Corinna Binzer und Daniel Buder dazu.