Der Biography Channel will künftig verstärkt nicht nur Formate aus dem internationalen Biography Channel-Pool zeigen, sondern auch auf Eigenproduktionen setzen. Unter Federführung von Emanuel Rotstein, seines Zeichens Head of Production, wurden drei Sendereihen produziert, die nun in den kommenden Wochen zu sehen sein werden.

Geschäftsführer Dr. Andreas Weinek: "Pay-TV muss Mehrwert schaffen, um sich vom Free-TV abzugrenzen. Viele reden davon, wir handeln und tun dies umfangreich und nachhaltig. Und leisten so unseren Beitrag zum Wachstum im deutschen Pay-TV-Markt." Ziel sei die "noch stärkere Lokalisierung des Programms im deutschsprachigen Verbreitungsgebiet.

Den Anfang macht die Interview-Reihe "Originaltoene", die ab sofort immer montags um 20 Uhr zu sehen ist. In acht halbstündigen Folgen werden deutsche Künstler aus der Musikbranche porträtiert. Am 14. Oktober startet die Reihe "Die Modemacher". In den halbstündigen Folgen werden sechs Modestudenten unterschiedlicher Semester an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin auf ihrem Weg zur möglichen Designer-Karriere begleitet. Die acht Sendungen werden freitags um 20 Uhr zu sehen sein. Am 19. November kommt dann schließlich samstags um 20 Uhr noch "Ich überlebte! Deutsche Schicksale" hinzu. In sechs Folgen erzählen insgesamt 13 Menschen, die unverschuldet in lebensgefährliche Situationen gerieten und knapp dem Tod entkamen, von ihren Erlebnissen. Ende August war bereits die Pilot-Sendung zu sehen, in der zwei Deutsche berichteten, wie sie sich bei den Terroranschlägen vom 11. September retten konnten.

Alle drei Reihen sind in HD produziert und sollen jeweils von einer Marketing-Kampagne begleitet werden. Für das kommende Jahr will The Biography Channel seine Produktionsaktivitäten in ähnlichem Umfang fortführen.