Erinnern Sie sich noch an DF1? Auf den Tag genau 15 Jahre ist es her, dass Leo Kirch mit seinem Anbieter für digitales Fernsehen auf Sendung ging - seither hat sich ohne Zweifel viel getan. Ein Sender ist dagegen bis heute geblieben: Der Discovery Channel war der erste Dokumentationssender beim damaligen DF1 - und er hat sich bis heute trotz zunehmender Konkurrenz gut behauptet.
15 Jahre nach dem Start betreibt Discovery Networks inzwischen gleich vier Sender in Deutschland: So kam im Jahr 2004 Animal Planet hinzu, ein Jahr später startete schließlich Discovery HD. Im Jahr 2006 wagte sich Discovery Networks sogar auf den Free-TV-Markt: Mit einem Marktanteil von 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ist DMAX mittlerweile einer der erfolgreichsten Sender der dritten Generation.
Die mehr als 70 Mitarbeiter von Discovery begehen den Geburtstag übrigens auf eine ganz eigene Weise: Anstelle einer Party engagieren sie sich in sozialen Projekten. Am sogenannten "Impact Day" unterstützen die Mitarbeiter insgesamt sieben verschiedene Organisationen und Projekte, beispielsweise in einem Tierheim, einem Krankenhaus und einem Kindergarten. Der "Impact Day" stammt aus dem amerikanischen Mutterhaus Discovery Communications und findet seit dem vergangenen Jahr statt - auch im kommenden Jahr sollen sich die insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeiter wieder sozialen Themen widmen.
Anders als vor sieben Jahren, als mit Animal Planet hierzulande die Sender-Expansion von Discovery Networks begann, scheint dieser Prozess derzeit jedoch abgeschlossen zu sein. "Unsere vier Kanäle sind etabliert, wir wachsen beständig, entwickeln neue Marken und steigern Umsätze und Verbreitung", gibt sich Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland, zum 15. Jubiläum.