Dokumentationskanal Terra Nova ist gestartet

Foto: TerraNovaMittwochmorgen 6:50 Uhr: Fast unbemerkt ist der TV Sender Terra Nova auf Sendung gegangen. Der Sender löst den erfolglosen Musiksender onyx.tv ab, der nach über acht Jahren die Segel streicht. Familienorientiertes Naturfernsehen - so lautet das Konzept des neuen Senders.

Terra Nova zeigt rund um die Uhr Tier- und Umweltsendungen. Der Sender wird in Köln von rund zehn Mitarbeitern betrieben. 10 Millionen Euro werden jährlich für das Budget aufgewendet. Im ersten Jahr hofft der Sender nach den Worten von Geschäftsführer Jean-Francois Klein auf eine Refinanzierung zwischen 40 und 60 Prozent.

Das Programm schöpft sich zu einem großen Teil aus dem vorhandenen 30 000 Stunden umfassenden Fundus der AB Groupe, die in Europa bereits 22 Kanäle betreibt, darunter fünf Spartensender Natur. Zu den Herzstücken des Programms gehört das tägliche Naturmagazin „Planet today“ um 19.30 Uhr.

Ende des Jahres soll die technische Reichweite bei 50 Prozent liegen. Wer bislang onyx.tv im analogen Kabelnetz empfangen konnte, wird auf diesem Programmplatz den neuen Sender finden. Gleichzeitig wird Terra Nova auf dem Satelliten Astra digital abgestrahlt.