Ein überwiegender Teil der wöchentlichen Programmzeitschriften macht mit Frauen-Themen auf - insofern ist es keine ganz neue Idee, Frauen- und TV-Zeitschrift zu kombinieren. Trotzdem spricht Carsten Pfefferkorn, der beim Gong-Verlag als Chefredakteur schon "Gong", "Bild + Funk", "Super TV" und "Die 2" verantwortet, bei seinem neuesten Titel "Freizeit-TV" vom "ersten echten Hybrid aus wöchentlicher Freizeitillustrierter und Fernsehzeitschrift".
Während zum einen die klassischen Inhalte einer Frauen- und Freizeitillustrierten zu finden sind - sprich Themen aus den Bereichen Promiklatsch, Mode, Kochen, Gesundheits- und Verbrauchertipps, Reise- und Rätselteil, gibt es zusätzlich ein TV-Extraheft zum Herausnehmen. Darin ist pro Tag auf sechs Seiten das TV-Programm zusammengefasst. Insgesamt umfasst "Frezeit-TV" 108 Seiten und erscheint ab dem kommenden Mittwoch, 13. Juli jeweils wöchentlich. Der Copy-Preis liegt bei 1 Euro.
Beim Gong Verlag spricht man von einem "Dual-Use-Konzept". "Freizeit-TV" setze dabei die Tradition der Fernseh-Frauen-Kombis fort, die man 1983 mit "Die 2" begründet und zuletzt 2008 mit "TV für mich" erfolgreich erweitert habe. Die Markteinführung wird von umfangreichen Werbemaßnahmen mit dem Claim "Eine Zeitschrift, alles drin - für nur 1 €" im Handel und einer Kampagne in TV, Funk, Tageszeitungen und Zeitschriften begleitet.