Mit dem französischen Film "Eine Sommernacht in der Stadt" begann 1992 alles. Es war der erste Film, den das ZDF unter dem Label "Sommernachtsphantasien" zu fortgeschrittener Stunde ausstrahlte. Seitdem hielt sich die Marke als feste Institution in den Sommermonaten im ZDF-Programm. Klassiker und Neuheiten des erotischen Kinos gab es hier regelmäßig am Montagabend zu sehen.
Auch in diesem Jahr zeigt das ZDF wieder die "Sommernachtsphantasien" - doch es heißt Abschied nehmen: Die Reihe läuft zum vorerst letzten Mal, wie das ZDF am Freitag. nun bekannt gab. Schuld daran sind nicht schwache Quoten oder die Aufregung bei Sittenwächtern - sondern vielmehr der fehlende Nachschub, wie Doris Schrenner von der Spielfilmredaktion erklärt.
"Wenn der internationale Filmmarkt eine größere Auswahl in diesem Genre böte,
wäre noch lange nicht Schluss mit den knisternden Fernsehabenden im ZDF. Allerdings wurde es in den letzten Jahren immer schwieriger, ein erfolgversprechendes Angebot aus großer Mainstream-Unterhaltung und ambitioniertem Arthouse-Kino für diese Reihe zusammenzustellen", so Schrenner. "Umso schöner, dass die Reihe nun mit vielen neuen Produktionen in die Abschiedsrunde gehen kann."
Insgesamt gibt es in diesem Jahr ab dem 4. Juli auf dem gewohnten Sendeplatz montags um 22:15 Uhr fünf Free-TV-Premieren zu sehen. Los geht's mit "Vicky Cristina Barcelona", ein Film von Woody Allen unter anderem mit Scarlett Johansson und Penélope Cruz. Eine Woche später folgt "Deception - Tödliche Versuchung" mit Ewan McGregor, Hugh Jackman und Michelle Williams. Am 18. Juli gibt es mit dem niederländischen Film "Verführerisches Spiel" ausnahmsweise eine Wiederholung zu sehen, ehe am 25. Juli dann der französische Film "Die Affäre" folgt. Am 1. August verdingt sich Ashton Kutcher als "Toy Boy" bei Anne Heche, ehe die Reihe am 8. August mit dem italienischen Film "Eine Nacht in Rom" endet.