Kabel Deutschland startet am 20.09. "Kabel Digital Free"
Wie der Nachrichtendienst "Kontakter" aus dem Umfeld des Münchener Unternehmens erfahren hat, sind beim Startschuss von "Kabel Digital Free" lediglich die Sender Tele 5, Raze TV, zwei MTV-Angebote, Bloomberg TV und BBC World dabei.
Weitere Programme sollen erst sukzessive in den nächsten Monaten folgen. Ursprünglich sollten bei "Kabel Digital Free" auch die großen Free-TV-Sender wie RTL, ProSieben oder SAT.1 vertreten sein. Diese haben sich jedoch noch nicht mit Kabel Deutschland geeinigt. Sie wehren sich gegen eine Grundverschlüsselung ihrer Programme (DWDL berichtete).
Ein Kabel-Deutschland-Sprecher bestätigte, dass das Free-TV-Angebot im September kommen wird. Wie der "Kontakter" erfahren hat, sollen Kabelkunden für "Kabel Digital Free" eine einmalige Freischaltgebühr von 14,50 Euro bezahlen. Bislang ist man von rund 25 Euro ausgegangen.
Für diesen Preis kann der Zuschauer dann aber eben auch nur Nischensender empfangen. Der große Wurf, eine flächendeckende und umfassende Digitalisierung des deutschen Fernsehangebots im Kabel, ist also erneut verschoben.