Durch die jüngsten Erfolge von Martin Kaymer, der inzwischen die Weltrangliste anführt, verzeichnet der Bezahlsender Sky ein gestiegenes Interesse an seinen Golf-Übertragungen. Dass sich der Sender bis zum Jahr 2014 sämtliche Rechte am Ryders Cup und der European Tour gesichert hat, könnte sich schon deshalb als goldrichtige Entscheidung mit Weitblick entpuppen.
Die Öffentlich-Rechtlichen müssen dagegen in die Röhre schauen, denn den Erwerb einer Sublizenz von Sky schließt der Bezahlsender kategorisch aus. Das machte ein Sky-Sprecher gegenüber dem Berliner "Tagesspiegel" deutlich. Einzig ein Stufenmodell hält man derzeit bei Sky für denkbar.
Ein solchen Modell würde Live-Übertragungen bei Sky und Zusammenfassungen bei Partnersendern wie Eurosport HD vorsehen. Kurze Zusammenfassungen könnten dann in den Nachrichten-Blöcken von "Sportschau" oder "Sport-Reportage" bei ARD und ZDF zu sehen sein, allerdings sollen derartige Anfragen von ARD und ZDF bislang noch nicht bis zu Sky vorgedrungen sein. Einzig bei der BMW International Open, die Ende Juni in München stattfindet, könnten ARD und ZDF noch einsteigen, berichtet der "Tagesspiegel" - die Rechte daran besitzt Sky nämlich noch nicht.