Der 8. April 2011 steht bei ProSieben im Zeichen von Toleranz: An diesem Freitag strahlt der Sender den Spielfilm "Die Welle" aus und nimmt ihn zum Anlass, einen "Tolerance Day" zu veranstalten. So möchte ProSieben etwa die Frage beantworten, wie tolerant wir mit fremden Weltanschauungen, Bräuchen und Meinungen umgehen und wie vorurteilslos wir Migranten begegnen.
Der Spielfilm "Die Welle" mit Jürgen Vogel beleuchtet, wie totalitäre Systeme Normen des Zusammenhalts und der Ausgrenzung schaffen, die die Gruppe über den Menschen stellen - allerdings ist auch in nicht-totalitären Systemen Ausgrenzung keine Seltenheit. Im Anschluss an den Film versucht der türkische Comedian Murat Topal in der Dokumentation "Wie tolerant ist Deutschland" zu beantworten, ob es Ausländer in Deutschland wirklich schwerer haben. Dazu begeben sich der Comedian und ein deutscher Schauspieler in ein Bewerbungsgespräch, auf Wohnungssuche und in eine Flirtsituation.
Darüber hinaus bettet ProSieben das Thema Toleranz am 8. April auch in seine Magazine "taff." und "Galileo" ein - verschiedene Beiträge sollen das Thema beleuchten. Und selbst die "Simpsons" bleiben nicht außen vor: Passend zum "Tolerance Day" strahlt ProSieben die Episoden "Volksabstimmung in Springfield" und "Der Vater, der Sohn und der heilige Gaststar" aus.