Foto: Berliner Verlag© Berliner Verlag
Der Berliner Verlag, in dem unter anderem die "Berliner Zeitung" und der "Berliner Kurier" erscheinen, übernimmt 100 Prozent der Anteile an der BerlinOnline GmbH & Co. KG, die die beiden Hauptstadtportale berlin.de und berlinonline.de. Auch die Websites etwa der "Berliner Zeitung" und "Berliner Kurier" sind Teil der Portale und haben Web-Adressen nach der Bauweise berlinonline.de/berliner-zeitung.

Bislang hält der Berliner Verlag 45 Prozent der Anteile, weitere 45 Prozent liegen bei der Landesbank Berlin, die restlichen 10 Prozent hält die Volksbank Berlin. Der Berliner Verlag übernimmt nun zunächst sämtliche Anteile der beiden Banken. Da berlin.de aber das offizielle Hauptstadt-Portal ist, wird sich das Land über seine Investitionsbank wieder mit 25 Prozent an BerlinOnline zu beteiligen, um seinen Einfluss zu wahren.

"Die Stärkung unserer Marktposition ist ein wichtiger Beweggrund des Engagements", so Oliver Rohloff, Geschäftsführer des Berliner Verlags, "aber auch das exzellente Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BerlinOnline hat die Entscheidung wesentlich beeinflusst". BerlinOnline hat eigene technische Ressourcen mit Erfahrungen in der Portalerstellung, dem e-Government und bei mobilen Anwendungen.