
Der Auswertung zufolge kam der "Spiegel" auf 871 Nennung über alle Ressorts hinweg, die "Bild"-Zeitung landete mit 545 Zitaten noch knapp hinter der englischsprachigen "New York Times" (551) und vor dem "Wall Street Journal" (442). Im Vergleich zum zweiten Quartal verlor die "Bild am Sonntag" im Vergleich mit den Konkurrenten an Boden und rutschte von Platz 4 auf Rang 7 noch hinter "Süddeutsche Zeitung" und "Focus" zurück.
Unter den Regionalmedien lag das "Hamburger Abendblatt" (196) vor der "Rheinischen Post" (172 Zitate), der meistzitierte deutsche Wirtschaftstitel ist nach wie vor das "Handelsblatt" (306) mit riesigem Vorsprung vor der "Wirtschaftswoche" (133) und der "Financial Times Deutschland" (131). Meistzitierter TV-Sender ist die ARD (321). Das ZDF (199) landete noch hinter der BBC (220).
Im Politik-Ressort ist der "Spiegel" meistzitiertes Medium vor der "Bild". Gut aufgestellt ist hier auch die "Süddeutsche Zeitung" auf Rang 3, der "Focus" folgt erst etwas abgeschlagen auf Platz 7. Die "Bild" siegt im Sport-Ressort sowie natürlich im Bereich Boulevard/Vermischtes, wo allerdings auch der "Spiegel" oben mitmischt - vor allem dank etlicher Zitate wegen des Kachelmann-Prozesses.